K4 | THEATER FÜR MENSCHLICHKEIT
präsentiert durch Mona & Kris Köhlers K4 Theater- und Kulturbetrieb gGmbH
Manche Leute sagen, es gibt Gespenster!
Manche Leute sagen, es gibt keine Gespenster!
Spezielle Leute sagen, echte Gespenster gibt es nur in „Good Old England“!
Über Gespenster denkt Leopold gar nicht nach. Vielmehr ist er damit beschäftigt, einen famosen Heiratsantrag für seine geliebte Cecilia zu planen. Aber das ist gar nicht so einfach, ohne Geld und ohne Ring. Doch plötzlich erhält er eine Nachricht, die alles verändert: Er ist König und erbt ein Schloss!
Schlossgespenst Balduin ist zunächst nicht begeistert über die neuen Schlossbesitzer. Doch sein geruhsames Dasein als einzig amtlich genehmigtes Schlossgespenst ist spätestens dann vollends gestört, als auch noch Leopolds Tante Petrunella aus dem britischen Königreich anreist - im Gepäck die beiden unerschrockenen Mädchen Krissi und Luzie!
Die beiden spuken mit Balduin um die Wette und der alte Kastellan hat Mühe, den tollpatschigen Geist aus allerlei misslichen Lagen zu befreien.
Inspiriert durch die unvergesslichen Gespenstergeschichten ihrer Kindheit bringen die Darsteller*innen des K4 eine liebevolle und lustige Geschichte für große und kleine Leute ab 4 Jahren auf die Bühne.
Einlass ca. 17:15 Uhr
20,00 / 15,00 / 8,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Manche Leute sagen, es gibt Gespenster!
Manche Leute sagen, es gibt keine Gespenster!
Spezielle Leute sagen, echte Gespenster gibt es nur in „Good Old England“!
Über Gespenster denkt Leopold gar nicht nach. Vielmehr ist er damit beschäftigt, einen famosen Heiratsantrag für seine geliebte Cecilia zu planen. Aber das ist gar nicht so einfach, ohne Geld und ohne Ring. Doch plötzlich erhält er eine Nachricht, die alles verändert: Er ist König und erbt ein Schloss!
Schlossgespenst Balduin ist zunächst nicht begeistert über die neuen Schlossbesitzer. Doch sein geruhsames Dasein als einzig amtlich genehmigtes Schlossgespenst ist spätestens dann vollends gestört, als auch noch Leopolds Tante Petrunella aus dem britischen Königreich anreist - im Gepäck die beiden unerschrockenen Mädchen Krissi und Luzie!
Die beiden spuken mit Balduin um die Wette und der alte Kastellan hat Mühe, den tollpatschigen Geist aus allerlei misslichen Lagen zu befreien.
Inspiriert durch die unvergesslichen Gespenstergeschichten ihrer Kindheit bringen die Darsteller*innen des K4 eine liebevolle und lustige Geschichte für große und kleine Leute ab 4 Jahren auf die Bühne.
Kuchen- & und Frühstücksoption:
Zu unseren Sonntagsvorstellungen bieten wir nachmittags eine Kuchenoption, sowie einmal im Monat auch vormittags eine Frühstücksoption mit begrenzten Plätzen im Foyer an. Diese Option ist zusätzlich und nur über unser Theater buchbar. Die entsprechenden Termine sind gekennzeichnet. Bitte kontaktieren Sie uns diesbezüglich persönlich: 0202 447766!
Einlass ca. 15:15 Uhr
20,00 / 15,00 / 8,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Manche Leute sagen, es gibt Gespenster!
Manche Leute sagen, es gibt keine Gespenster!
Spezielle Leute sagen, echte Gespenster gibt es nur in „Good Old England“!
Über Gespenster denkt Leopold gar nicht nach. Vielmehr ist er damit beschäftigt, einen famosen Heiratsantrag für seine geliebte Cecilia zu planen. Aber das ist gar nicht so einfach, ohne Geld und ohne Ring. Doch plötzlich erhält er eine Nachricht, die alles verändert: Er ist König und erbt ein Schloss!
Schlossgespenst Balduin ist zunächst nicht begeistert über die neuen Schlossbesitzer. Doch sein geruhsames Dasein als einzig amtlich genehmigtes Schlossgespenst ist spätestens dann vollends gestört, als auch noch Leopolds Tante Petrunella aus dem britischen Königreich anreist - im Gepäck die beiden unerschrockenen Mädchen Krissi und Luzie!
Die beiden spuken mit Balduin um die Wette und der alte Kastellan hat Mühe, den tollpatschigen Geist aus allerlei misslichen Lagen zu befreien.
Inspiriert durch die unvergesslichen Gespenstergeschichten ihrer Kindheit bringen die Darsteller*innen des K4 eine liebevolle und lustige Geschichte für große und kleine Leute ab 4 Jahren auf die Bühne.
Einlass ca. 17:15 Uhr
20,00 / 15,00 / 8,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Manche Leute sagen, es gibt Gespenster!
Manche Leute sagen, es gibt keine Gespenster!
Spezielle Leute sagen, echte Gespenster gibt es nur in „Good Old England“!
Über Gespenster denkt Leopold gar nicht nach. Vielmehr ist er damit beschäftigt, einen famosen Heiratsantrag für seine geliebte Cecilia zu planen. Aber das ist gar nicht so einfach, ohne Geld und ohne Ring. Doch plötzlich erhält er eine Nachricht, die alles verändert: Er ist König und erbt ein Schloss!
Schlossgespenst Balduin ist zunächst nicht begeistert über die neuen Schlossbesitzer. Doch sein geruhsames Dasein als einzig amtlich genehmigtes Schlossgespenst ist spätestens dann vollends gestört, als auch noch Leopolds Tante Petrunella aus dem britischen Königreich anreist - im Gepäck die beiden unerschrockenen Mädchen Krissi und Luzie!
Die beiden spuken mit Balduin um die Wette und der alte Kastellan hat Mühe, den tollpatschigen Geist aus allerlei misslichen Lagen zu befreien.
Inspiriert durch die unvergesslichen Gespenstergeschichten ihrer Kindheit bringen die Darsteller*innen des K4 eine liebevolle und lustige Geschichte für große und kleine Leute ab 4 Jahren auf die Bühne.
Kuchen- & und Frühstücksoption:
Zu unseren Sonntagsvorstellungen bieten wir nachmittags eine Kuchenoption, sowie einmal im Monat auch vormittags eine Frühstücksoption mit begrenzten Plätzen im Foyer an. Diese Option ist zusätzlich und nur über unser Theater buchbar. Die entsprechenden Termine sind gekennzeichnet. Bitte kontaktieren Sie uns diesbezüglich persönlich: 0202 447766!
Einlass ca. 15:15 Uhr
20,00 / 15,00 / 8,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Tauche ein in die fesselnde Welt der Musik! Beim WupperSlam kannst du an jedem letzten Donnerstag im Monat atemberaubende Musik und tolle Texte erleben!
Um 19:30 präsentiert vor dem einzigartigen Bühnenbild des K4 Theaters für Menschlichkeit die Poesiepreisträgerin Anna Lisa Azur ein Line Up voller toller Menschen.
Erlebe hautnah, wie Geschichten zum Leben erweckt werden und die Bühne zur Bühne der Menschlichkeit wird. Ob Lachen, Weinen oder Nachdenken – der WupperSlam wird deine Sinne ansprechen und deine Seele berühren. Sei also dabei und spüre die Magie der Musik!
Sichere dir jetzt deine Tickets und verpasse nicht diese unvergessliche Nacht des Ausdrucks und der Kreativität. Wir freuen uns auf dich!
10,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Tauche ein in die fesselnde Welt des gesprochenen Wortes! Beim WupperSlam kannst du an jedem letzten Donnerstag im Monat atemberaubende Poesie erleben!
Um 19:30 präsentiert vor dem einzigartigen Bühnenbild des K4 Theaters für Menschlichkeit die Poesiepreisträgerin Anna Lisa Azur ein Line Up voller toller Menschen.
Erlebe hautnah, wie Geschichten zum Leben erweckt werden und die Bühne zur Bühne der Menschlichkeit wird. Ob Lachen, Weinen oder Nachdenken – der WupperSlam wird deine Sinne ansprechen und deine Seele berühren. Sei also dabei und spüre die Magie der Worte!
Sichere dir jetzt deine Tickets und verpasse nicht diese unvergessliche Nacht des Ausdrucks und der Kreativität. Wir freuen uns auf dich!
Einlass ca. 18:45 Uhr
10,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Aufgrund der überwältigenden Resonanz kehrt das Erfolgsstück auf die K4-Bühne zurück:
Auf Geheiß seiner Ehefrau soll Strafverteidiger Björn Diemel seine Work-Life-Balance in Ordnung bringen. Sie schickt den smarten Anwalt, der sich im Alltag um das Wohlbefinden der organisierten Kriminalität zu kümmern hat, in ein Achtsamkeitsseminar. Was Björn Diemel dort lernt und erfolgreich anwendet, verändert nicht nur sein Leben, sondern auch die Hierarchie im Unterwelt-Milieu.
In der Bühnenbearbeitung rotieren drei Darsteller in neunzehn Rollen und sind achtsam bemüht, der rasanten Geschichte entschleunigt auf den Fersen zu bleiben. So entsteht aus dem Aufeinandertreffen von Kriminalkomödie und Ratgeberliteratur eine humorexplosive Mischung aus Wellnessurlaub und Mordsvergnügen. Am Ende zeigt sich Björn Diemel als Musterschüler seines Achtsamkeitscoaches – zwar mit fatalen Folgen, doch zum Wohle seiner Familie.
„{…} Achtsam Morden ist ein Meisterwerk des schwarzen Humors. {…} Der Name zeigt schon: Fies und brutal wird es nicht. Aber schon ordentlich böse. Denn die dunklen Seiten des Lebens gehören zum Menschsein dazu. {…} Mit Witz und Ironie gelingt ein dem Thema zum Trotz warmherziger Abend – mit Handgranaten und Atemübungen.“ Stefan Keim, WDR 4 zur K4-Inszenierung
https://www1.wdr.de/kultur/krimikomoedie-achtsam-morden-106.html
Dargeboten von: Mona & Kris Köhler mit Marc Gruss/Timo Petersilie
Bühnenrechte Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs-GmbH Berlin
Einlass ca. 19:15 Uhr
20,00 / 15,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Aufgrund der überwältigenden Resonanz kehrt das Erfolgsstück auf die K4-Bühne zurück:
Auf Geheiß seiner Ehefrau soll Strafverteidiger Björn Diemel seine Work-Life-Balance in Ordnung bringen. Sie schickt den smarten Anwalt, der sich im Alltag um das Wohlbefinden der organisierten Kriminalität zu kümmern hat, in ein Achtsamkeitsseminar. Was Björn Diemel dort lernt und erfolgreich anwendet, verändert nicht nur sein Leben, sondern auch die Hierarchie im Unterwelt-Milieu.
In der Bühnenbearbeitung rotieren drei Darsteller in neunzehn Rollen und sind achtsam bemüht, der rasanten Geschichte entschleunigt auf den Fersen zu bleiben. So entsteht aus dem Aufeinandertreffen von Kriminalkomödie und Ratgeberliteratur eine humorexplosive Mischung aus Wellnessurlaub und Mordsvergnügen. Am Ende zeigt sich Björn Diemel als Musterschüler seines Achtsamkeitscoaches – zwar mit fatalen Folgen, doch zum Wohle seiner Familie.
„{…} Achtsam Morden ist ein Meisterwerk des schwarzen Humors. {…} Der Name zeigt schon: Fies und brutal wird es nicht. Aber schon ordentlich böse. Denn die dunklen Seiten des Lebens gehören zum Menschsein dazu. {…} Mit Witz und Ironie gelingt ein dem Thema zum Trotz warmherziger Abend – mit Handgranaten und Atemübungen.“ Stefan Keim, WDR 4 zur K4-Inszenierung
https://www1.wdr.de/kultur/krimikomoedie-achtsam-morden-106.html
Dargeboten von: Mona & Kris Köhler mit Marc Gruss/Timo Petersilie
Bühnenrechte Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs-GmbH Berlin
Einlass ca. 19:15 Uhr
20,00 / 15,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Aufgrund der überwältigenden Resonanz kehrt das Erfolgsstück auf die K4-Bühne zurück:
Auf Geheiß seiner Ehefrau soll Strafverteidiger Björn Diemel seine Work-Life-Balance in Ordnung bringen. Sie schickt den smarten Anwalt, der sich im Alltag um das Wohlbefinden der organisierten Kriminalität zu kümmern hat, in ein Achtsamkeitsseminar. Was Björn Diemel dort lernt und erfolgreich anwendet, verändert nicht nur sein Leben, sondern auch die Hierarchie im Unterwelt-Milieu.
In der Bühnenbearbeitung rotieren drei Darsteller in neunzehn Rollen und sind achtsam bemüht, der rasanten Geschichte entschleunigt auf den Fersen zu bleiben. So entsteht aus dem Aufeinandertreffen von Kriminalkomödie und Ratgeberliteratur eine humorexplosive Mischung aus Wellnessurlaub und Mordsvergnügen. Am Ende zeigt sich Björn Diemel als Musterschüler seines Achtsamkeitscoaches – zwar mit fatalen Folgen, doch zum Wohle seiner Familie.
„{…} Achtsam Morden ist ein Meisterwerk des schwarzen Humors. {…} Der Name zeigt schon: Fies und brutal wird es nicht. Aber schon ordentlich böse. Denn die dunklen Seiten des Lebens gehören zum Menschsein dazu. {…} Mit Witz und Ironie gelingt ein dem Thema zum Trotz warmherziger Abend – mit Handgranaten und Atemübungen.“ Stefan Keim, WDR 4 zur K4-Inszenierung
https://www1.wdr.de/kultur/krimikomoedie-achtsam-morden-106.html
Dargeboten von: Mona & Kris Köhler mit Marc Gruss/Timo Petersilie
Bühnenrechte Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs-GmbH Berlin
Einlass ca. 19:15 Uhr
20,00 / 15,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Kuchen- & und Frühstücksoption:
Zu unseren Sonntagsvorstellungen bieten wir nachmittags eine Kuchenoption, sowie einmal im Monat auch vormittags eine Frühstücksoption mit begrenzten Plätzen im Foyer an. Diese Option ist zusätzlich und nur direkt über unser Theater buchbar. Die entsprechenden Termine sind gekennzeichnet. Bitte kontaktieren Sie uns diesbezüglich persönlich: 0202 447766!
Aufgrund der überwältigenden Resonanz kehrt das Erfolgsstück auf die K4-Bühne zurück!
Auf Geheiß seiner Ehefrau soll Strafverteidiger Björn Diemel seine Work-Life-Balance in Ordnung bringen. Sie schickt den smarten Anwalt, der sich im Alltag um das Wohlbefinden der organisierten Kriminalität zu kümmern hat, in ein Achtsamkeitsseminar. Was Björn Diemel dort lernt und erfolgreich anwendet, verändert nicht nur sein Leben, sondern auch die Hierarchie im Unterwelt-Milieu.
In der Bühnenbearbeitung rotieren drei Darsteller in neunzehn Rollen und sind achtsam bemüht, der rasanten Geschichte entschleunigt auf den Fersen zu bleiben. So entsteht aus dem Aufeinandertreffen von Kriminalkomödie und Ratgeberliteratur eine humorexplosive Mischung aus Wellnessurlaub und Mordsvergnügen. Am Ende zeigt sich Björn Diemel als Musterschüler seines Achtsamkeitscoaches – zwar mit fatalen Folgen, doch zum Wohle seiner Familie.
„{…} Achtsam Morden ist ein Meisterwerk des schwarzen Humors. {…} Der Name zeigt schon: Fies und brutal wird es nicht. Aber schon ordentlich böse. Denn die dunklen Seiten des Lebens gehören zum Menschsein dazu. {…} Mit Witz und Ironie gelingt ein dem Thema zum Trotz warmherziger Abend – mit Handgranaten und Atemübungen.“ Stefan Keim, WDR 4 zur K4-Inszenierung
https://www1.wdr.de/kultur/krimikomoedie-achtsam-morden-106.html
Dargeboten von: Mona & Kris Köhler mit Marc Gruss/Timo Petersilie
Bühnenrechte Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs-GmbH Berlin
Einlass ca. 15:15 Uhr
20,00 / 15,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Aufgrund der überwältigenden Resonanz kehrt das Erfolgsstück auf die K4-Bühne zurück:
Auf Geheiß seiner Ehefrau soll Strafverteidiger Björn Diemel seine Work-Life-Balance in Ordnung bringen. Sie schickt den smarten Anwalt, der sich im Alltag um das Wohlbefinden der organisierten Kriminalität zu kümmern hat, in ein Achtsamkeitsseminar. Was Björn Diemel dort lernt und erfolgreich anwendet, verändert nicht nur sein Leben, sondern auch die Hierarchie im Unterwelt-Milieu.
In der Bühnenbearbeitung rotieren drei Darsteller in neunzehn Rollen und sind achtsam bemüht, der rasanten Geschichte entschleunigt auf den Fersen zu bleiben. So entsteht aus dem Aufeinandertreffen von Kriminalkomödie und Ratgeberliteratur eine humorexplosive Mischung aus Wellnessurlaub und Mordsvergnügen. Am Ende zeigt sich Björn Diemel als Musterschüler seines Achtsamkeitscoaches – zwar mit fatalen Folgen, doch zum Wohle seiner Familie.
„{…} Achtsam Morden ist ein Meisterwerk des schwarzen Humors. {…} Der Name zeigt schon: Fies und brutal wird es nicht. Aber schon ordentlich böse. Denn die dunklen Seiten des Lebens gehören zum Menschsein dazu. {…} Mit Witz und Ironie gelingt ein dem Thema zum Trotz warmherziger Abend – mit Handgranaten und Atemübungen.“ Stefan Keim, WDR 4 zur K4-Inszenierung
https://www1.wdr.de/kultur/krimikomoedie-achtsam-morden-106.html
Dargeboten von: Mona & Kris Köhler mit Marc Gruss/Timo Petersilie
Bühnenrechte Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs-GmbH Berlin
Einlass ca. 19:15 Uhr
20,00 / 15,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Aufgrund der überwältigenden Resonanz kehrt das Erfolgsstück auf die K4-Bühne zurück:
Auf Geheiß seiner Ehefrau soll Strafverteidiger Björn Diemel seine Work-Life-Balance in Ordnung bringen. Sie schickt den smarten Anwalt, der sich im Alltag um das Wohlbefinden der organisierten Kriminalität zu kümmern hat, in ein Achtsamkeitsseminar. Was Björn Diemel dort lernt und erfolgreich anwendet, verändert nicht nur sein Leben, sondern auch die Hierarchie im Unterwelt-Milieu.
In der Bühnenbearbeitung rotieren drei Darsteller in neunzehn Rollen und sind achtsam bemüht, der rasanten Geschichte entschleunigt auf den Fersen zu bleiben. So entsteht aus dem Aufeinandertreffen von Kriminalkomödie und Ratgeberliteratur eine humorexplosive Mischung aus Wellnessurlaub und Mordsvergnügen. Am Ende zeigt sich Björn Diemel als Musterschüler seines Achtsamkeitscoaches – zwar mit fatalen Folgen, doch zum Wohle seiner Familie.
„{…} Achtsam Morden ist ein Meisterwerk des schwarzen Humors. {…} Der Name zeigt schon: Fies und brutal wird es nicht. Aber schon ordentlich böse. Denn die dunklen Seiten des Lebens gehören zum Menschsein dazu. {…} Mit Witz und Ironie gelingt ein dem Thema zum Trotz warmherziger Abend – mit Handgranaten und Atemübungen.“ Stefan Keim, WDR 4 zur K4-Inszenierung
https://www1.wdr.de/kultur/krimikomoedie-achtsam-morden-106.html
Dargeboten von: Mona & Kris Köhler mit Marc Gruss/Timo Petersilie
Bühnenrechte Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs-GmbH Berlin
Einlass ca. 19:15 Uhr
20,00 / 15,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Kuchen- & und Frühstücksoption:
Zu unseren Sonntagsvorstellungen bieten wir nachmittags eine Kuchenoption, sowie einmal im Monat auch vormittags eine Frühstücksoption mit begrenzten Plätzen im Foyer an. Diese Option ist zusätzlich und nur direkt über unser Theater buchbar. Die entsprechenden Termine sind gekennzeichnet. Bitte kontaktieren Sie uns diesbezüglich persönlich: 0202 447766!
Aufgrund der überwältigenden Resonanz kehrt das Erfolgsstück auf die K4-Bühne zurück!
Auf Geheiß seiner Ehefrau soll Strafverteidiger Björn Diemel seine Work-Life-Balance in Ordnung bringen. Sie schickt den smarten Anwalt, der sich im Alltag um das Wohlbefinden der organisierten Kriminalität zu kümmern hat, in ein Achtsamkeitsseminar. Was Björn Diemel dort lernt und erfolgreich anwendet, verändert nicht nur sein Leben, sondern auch die Hierarchie im Unterwelt-Milieu.
In der Bühnenbearbeitung rotieren drei Darsteller in neunzehn Rollen und sind achtsam bemüht, der rasanten Geschichte entschleunigt auf den Fersen zu bleiben. So entsteht aus dem Aufeinandertreffen von Kriminalkomödie und Ratgeberliteratur eine humorexplosive Mischung aus Wellnessurlaub und Mordsvergnügen. Am Ende zeigt sich Björn Diemel als Musterschüler seines Achtsamkeitscoaches – zwar mit fatalen Folgen, doch zum Wohle seiner Familie.
„{…} Achtsam Morden ist ein Meisterwerk des schwarzen Humors. {…} Der Name zeigt schon: Fies und brutal wird es nicht. Aber schon ordentlich böse. Denn die dunklen Seiten des Lebens gehören zum Menschsein dazu. {…} Mit Witz und Ironie gelingt ein dem Thema zum Trotz warmherziger Abend – mit Handgranaten und Atemübungen.“ Stefan Keim, WDR 4 zur K4-Inszenierung
https://www1.wdr.de/kultur/krimikomoedie-achtsam-morden-106.html
Dargeboten von: Mona & Kris Köhler mit Marc Gruss/Timo Petersilie
Bühnenrechte Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs-GmbH Berlin
Einlass ca. 15:15 Uhr
20,00 / 15,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Aufgrund der überwältigenden Resonanz kehrt das Erfolgsstück auf die K4-Bühne zurück:
Auf Geheiß seiner Ehefrau soll Strafverteidiger Björn Diemel seine Work-Life-Balance in Ordnung bringen. Sie schickt den smarten Anwalt, der sich im Alltag um das Wohlbefinden der organisierten Kriminalität zu kümmern hat, in ein Achtsamkeitsseminar. Was Björn Diemel dort lernt und erfolgreich anwendet, verändert nicht nur sein Leben, sondern auch die Hierarchie im Unterwelt-Milieu.
In der Bühnenbearbeitung rotieren drei Darsteller in neunzehn Rollen und sind achtsam bemüht, der rasanten Geschichte entschleunigt auf den Fersen zu bleiben. So entsteht aus dem Aufeinandertreffen von Kriminalkomödie und Ratgeberliteratur eine humorexplosive Mischung aus Wellnessurlaub und Mordsvergnügen. Am Ende zeigt sich Björn Diemel als Musterschüler seines Achtsamkeitscoaches – zwar mit fatalen Folgen, doch zum Wohle seiner Familie.
„{…} Achtsam Morden ist ein Meisterwerk des schwarzen Humors. {…} Der Name zeigt schon: Fies und brutal wird es nicht. Aber schon ordentlich böse. Denn die dunklen Seiten des Lebens gehören zum Menschsein dazu. {…} Mit Witz und Ironie gelingt ein dem Thema zum Trotz warmherziger Abend – mit Handgranaten und Atemübungen.“ Stefan Keim, WDR 4 zur K4-Inszenierung
https://www1.wdr.de/kultur/krimikomoedie-achtsam-morden-106.html
Dargeboten von: Mona & Kris Köhler mit Marc Gruss/Timo Petersilie
Bühnenrechte Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs-GmbH Berlin
Einlass ca. 19:15 Uhr
20,00 / 15,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Aufgrund der überwältigenden Resonanz kehrt das Erfolgsstück auf die K4-Bühne zurück:
Auf Geheiß seiner Ehefrau soll Strafverteidiger Björn Diemel seine Work-Life-Balance in Ordnung bringen. Sie schickt den smarten Anwalt, der sich im Alltag um das Wohlbefinden der organisierten Kriminalität zu kümmern hat, in ein Achtsamkeitsseminar. Was Björn Diemel dort lernt und erfolgreich anwendet, verändert nicht nur sein Leben, sondern auch die Hierarchie im Unterwelt-Milieu.
In der Bühnenbearbeitung rotieren drei Darsteller in neunzehn Rollen und sind achtsam bemüht, der rasanten Geschichte entschleunigt auf den Fersen zu bleiben. So entsteht aus dem Aufeinandertreffen von Kriminalkomödie und Ratgeberliteratur eine humorexplosive Mischung aus Wellnessurlaub und Mordsvergnügen. Am Ende zeigt sich Björn Diemel als Musterschüler seines Achtsamkeitscoaches – zwar mit fatalen Folgen, doch zum Wohle seiner Familie.
„{…} Achtsam Morden ist ein Meisterwerk des schwarzen Humors. {…} Der Name zeigt schon: Fies und brutal wird es nicht. Aber schon ordentlich böse. Denn die dunklen Seiten des Lebens gehören zum Menschsein dazu. {…} Mit Witz und Ironie gelingt ein dem Thema zum Trotz warmherziger Abend – mit Handgranaten und Atemübungen.“ Stefan Keim, WDR 4 zur K4-Inszenierung
https://www1.wdr.de/kultur/krimikomoedie-achtsam-morden-106.html
Dargeboten von: Mona & Kris Köhler mit Marc Gruss/Timo Petersilie
Bühnenrechte Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs-GmbH Berlin
Einlass ca. 19:15 Uhr
20,00 / 15,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Kuchen- & und Frühstücksoption:
Zu unseren Sonntagsvorstellungen bieten wir nachmittags eine Kuchenoption, sowie einmal im Monat auch vormittags eine Frühstücksoption mit begrenzten Plätzen im Foyer an. Diese Option ist zusätzlich und nur direkt über unser Theater buchbar. Die entsprechenden Termine sind gekennzeichnet. Bitte kontaktieren Sie uns diesbezüglich persönlich: 0202 447766!
Aufgrund der überwältigenden Resonanz kehrt das Erfolgsstück auf die K4-Bühne zurück!
Auf Geheiß seiner Ehefrau soll Strafverteidiger Björn Diemel seine Work-Life-Balance in Ordnung bringen. Sie schickt den smarten Anwalt, der sich im Alltag um das Wohlbefinden der organisierten Kriminalität zu kümmern hat, in ein Achtsamkeitsseminar. Was Björn Diemel dort lernt und erfolgreich anwendet, verändert nicht nur sein Leben, sondern auch die Hierarchie im Unterwelt-Milieu.
In der Bühnenbearbeitung rotieren drei Darsteller in neunzehn Rollen und sind achtsam bemüht, der rasanten Geschichte entschleunigt auf den Fersen zu bleiben. So entsteht aus dem Aufeinandertreffen von Kriminalkomödie und Ratgeberliteratur eine humorexplosive Mischung aus Wellnessurlaub und Mordsvergnügen. Am Ende zeigt sich Björn Diemel als Musterschüler seines Achtsamkeitscoaches – zwar mit fatalen Folgen, doch zum Wohle seiner Familie.
„{…} Achtsam Morden ist ein Meisterwerk des schwarzen Humors. {…} Der Name zeigt schon: Fies und brutal wird es nicht. Aber schon ordentlich böse. Denn die dunklen Seiten des Lebens gehören zum Menschsein dazu. {…} Mit Witz und Ironie gelingt ein dem Thema zum Trotz warmherziger Abend – mit Handgranaten und Atemübungen.“ Stefan Keim, WDR 4 zur K4-Inszenierung
https://www1.wdr.de/kultur/krimikomoedie-achtsam-morden-106.html
Dargeboten von: Mona & Kris Köhler mit Marc Gruss/Timo Petersilie
Bühnenrechte Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs-GmbH Berlin
Einlass ca. 10:15 Uhr
20,00 / 15,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Aufgrund der überwältigenden Resonanz kehrt das Erfolgsstück auf die K4-Bühne zurück:
Auf Geheiß seiner Ehefrau soll Strafverteidiger Björn Diemel seine Work-Life-Balance in Ordnung bringen. Sie schickt den smarten Anwalt, der sich im Alltag um das Wohlbefinden der organisierten Kriminalität zu kümmern hat, in ein Achtsamkeitsseminar. Was Björn Diemel dort lernt und erfolgreich anwendet, verändert nicht nur sein Leben, sondern auch die Hierarchie im Unterwelt-Milieu.
In der Bühnenbearbeitung rotieren drei Darsteller in neunzehn Rollen und sind achtsam bemüht, der rasanten Geschichte entschleunigt auf den Fersen zu bleiben. So entsteht aus dem Aufeinandertreffen von Kriminalkomödie und Ratgeberliteratur eine humorexplosive Mischung aus Wellnessurlaub und Mordsvergnügen. Am Ende zeigt sich Björn Diemel als Musterschüler seines Achtsamkeitscoaches – zwar mit fatalen Folgen, doch zum Wohle seiner Familie.
„{…} Achtsam Morden ist ein Meisterwerk des schwarzen Humors. {…} Der Name zeigt schon: Fies und brutal wird es nicht. Aber schon ordentlich böse. Denn die dunklen Seiten des Lebens gehören zum Menschsein dazu. {…} Mit Witz und Ironie gelingt ein dem Thema zum Trotz warmherziger Abend – mit Handgranaten und Atemübungen.“ Stefan Keim, WDR 4 zur K4-Inszenierung
https://www1.wdr.de/kultur/krimikomoedie-achtsam-morden-106.html
Dargeboten von: Mona & Kris Köhler mit Marc Gruss/Timo Petersilie
Bühnenrechte Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs-GmbH Berlin
Einlass ca. 19:15 Uhr
20,00 / 15,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Aufgrund der überwältigenden Resonanz kehrt das Erfolgsstück auf die K4-Bühne zurück:
Auf Geheiß seiner Ehefrau soll Strafverteidiger Björn Diemel seine Work-Life-Balance in Ordnung bringen. Sie schickt den smarten Anwalt, der sich im Alltag um das Wohlbefinden der organisierten Kriminalität zu kümmern hat, in ein Achtsamkeitsseminar. Was Björn Diemel dort lernt und erfolgreich anwendet, verändert nicht nur sein Leben, sondern auch die Hierarchie im Unterwelt-Milieu.
In der Bühnenbearbeitung rotieren drei Darsteller in neunzehn Rollen und sind achtsam bemüht, der rasanten Geschichte entschleunigt auf den Fersen zu bleiben. So entsteht aus dem Aufeinandertreffen von Kriminalkomödie und Ratgeberliteratur eine humorexplosive Mischung aus Wellnessurlaub und Mordsvergnügen. Am Ende zeigt sich Björn Diemel als Musterschüler seines Achtsamkeitscoaches – zwar mit fatalen Folgen, doch zum Wohle seiner Familie.
„{…} Achtsam Morden ist ein Meisterwerk des schwarzen Humors. {…} Der Name zeigt schon: Fies und brutal wird es nicht. Aber schon ordentlich böse. Denn die dunklen Seiten des Lebens gehören zum Menschsein dazu. {…} Mit Witz und Ironie gelingt ein dem Thema zum Trotz warmherziger Abend – mit Handgranaten und Atemübungen.“ Stefan Keim, WDR 4 zur K4-Inszenierung
https://www1.wdr.de/kultur/krimikomoedie-achtsam-morden-106.html
Dargeboten von: Mona & Kris Köhler mit Marc Gruss/Timo Petersilie
Bühnenrechte Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs-GmbH Berlin
Einlass ca. 19:15 Uhr
20,00 / 15,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Kuchen- & und Frühstücksoption:
Zu unseren Sonntagsvorstellungen bieten wir nachmittags eine Kuchenoption, sowie einmal im Monat auch vormittags eine Frühstücksoption mit begrenzten Plätzen im Foyer an. Diese Option ist zusätzlich und nur direkt über unser Theater buchbar. Die entsprechenden Termine sind gekennzeichnet. Bitte kontaktieren Sie uns diesbezüglich persönlich: 0202 447766!
Aufgrund der überwältigenden Resonanz kehrt das Erfolgsstück auf die K4-Bühne zurück!
Auf Geheiß seiner Ehefrau soll Strafverteidiger Björn Diemel seine Work-Life-Balance in Ordnung bringen. Sie schickt den smarten Anwalt, der sich im Alltag um das Wohlbefinden der organisierten Kriminalität zu kümmern hat, in ein Achtsamkeitsseminar. Was Björn Diemel dort lernt und erfolgreich anwendet, verändert nicht nur sein Leben, sondern auch die Hierarchie im Unterwelt-Milieu.
In der Bühnenbearbeitung rotieren drei Darsteller in neunzehn Rollen und sind achtsam bemüht, der rasanten Geschichte entschleunigt auf den Fersen zu bleiben. So entsteht aus dem Aufeinandertreffen von Kriminalkomödie und Ratgeberliteratur eine humorexplosive Mischung aus Wellnessurlaub und Mordsvergnügen. Am Ende zeigt sich Björn Diemel als Musterschüler seines Achtsamkeitscoaches – zwar mit fatalen Folgen, doch zum Wohle seiner Familie.
„{…} Achtsam Morden ist ein Meisterwerk des schwarzen Humors. {…} Der Name zeigt schon: Fies und brutal wird es nicht. Aber schon ordentlich böse. Denn die dunklen Seiten des Lebens gehören zum Menschsein dazu. {…} Mit Witz und Ironie gelingt ein dem Thema zum Trotz warmherziger Abend – mit Handgranaten und Atemübungen.“ Stefan Keim, WDR 4 zur K4-Inszenierung
https://www1.wdr.de/kultur/krimikomoedie-achtsam-morden-106.html
Dargeboten von: Mona & Kris Köhler mit Marc Gruss/Timo Petersilie
Bühnenrechte Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs-GmbH Berlin
Einlass ca. 15:15 Uhr
20,00 / 15,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Tauche ein in die fesselnde Welt der Musik! Beim WupperSlam kannst du an jedem letzten Donnerstag im Monat atemberaubende Musik und tolle Texte erleben!
Um 19:30 präsentiert vor dem einzigartigen Bühnenbild des K4 Theaters für Menschlichkeit die Poesiepreisträgerin Anna Lisa Azur ein Line Up voller toller Menschen.
Erlebe hautnah, wie Geschichten zum Leben erweckt werden und die Bühne zur Bühne der Menschlichkeit wird. Ob Lachen, Weinen oder Nachdenken – der WupperSlam wird deine Sinne ansprechen und deine Seele berühren. Sei also dabei und spüre die Magie der Musik!
Sichere dir jetzt deine Tickets und verpasse nicht diese unvergessliche Nacht des Ausdrucks und der Kreativität. Wir freuen uns auf dich!
Einlass ca. 18:45 Uhr
10,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Tauche ein in die fesselnde Welt des gesprochenen Wortes! Beim WupperSlam kannst du an jedem letzten Donnerstag im Monat atemberaubende Poesie erleben!
Um 19:30 präsentiert vor dem einzigartigen Bühnenbild des K4 Theaters für Menschlichkeit die Poesiepreisträgerin Anna Lisa Azur ein Line Up voller toller Menschen.
Erlebe hautnah, wie Geschichten zum Leben erweckt werden und die Bühne zur Bühne der Menschlichkeit wird. Ob Lachen, Weinen oder Nachdenken – der WupperSlam wird deine Sinne ansprechen und deine Seele berühren. Sei also dabei und spüre die Magie der Worte!
Sichere dir jetzt deine Tickets und verpasse nicht diese unvergessliche Nacht des Ausdrucks und der Kreativität. Wir freuen uns auf dich!
Einlass ca. 18:45 Uhr
10,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Das gefeierte Stück dieser Besetzung zum ersten Mal auf der Bühne des K4 Theaters!
Josy, die 12-jährige Tochter des bekannten Psychiaters Viktor Larenz, verschwindet unter mysteriösen Umständen spurlos. Es gibt keine Zeugen, eine Leiche wurde nie gefunden. Viktor leidet unter der Ungewissheit. Jahre später zieht er sich auf eine einsame Insel zurück, in der Hoffnung, dort endlich Abstand gewinnen zu können. Unerwartet bekommt er Besuch von der jungen Kinderbuchautorin Anna Spiegel, die unter Wahnvorstellungen leidet und sich von ihren Romanfiguren verfolgt fühlt. Sie bittet Viktor, sie zu therapieren. Sie behauptet, Visionen von einem Mädchen zu haben, das vor „dem Bösen“ flüchtet. In ihren Schilderungen gibt es deutliche Parallelen zu Josy. Haben ihre Halluzinationen etwas mit dem Verschwinden Josys zu tun? Nach langem Zögern beginnt Viktor die Therapie mit Anna. Doch was er damit in Gang bringt, übertrifft seine schlimmsten Albträume…
Solinger Tageblatt, 2018:
"Mona und Kris Köhler zogen mit einer Fitzek-Adaption das Publikum in ihren Bann."
"Keine Schüsse, kein Blut, keine Leiche: Und doch
herrschte nahezu pausenlos atemlose Spannung."
"[...] einem komplexen Psychothriller, in dem Wahn,
Wirklichkeit, Bewusstsein und Traum, Schizophrenie und
„Normalität“ die Hauptrollen spielen und insbesondere
Mona und Kris Köhler enorme und dichte Darsteller-Kunst abverlangten"
"Dass die Aufmerksamkeit des Publikums bis zum ersten Klatscher des Schlussapplauses aber ungemindert auf höchster Stufe lag, war allein der dichten und zugleich unterhaltsamen Inszenierung geschuldet."
„Die Therapie“ ist der Debütroman von Sebastian Fitzek aus dem Jahr 2006. Der Psychothriller verkaufte sich bereits in einer Auflage von acht Millionen Exemplaren. Außerdem belegte „Die Therapie“ mehrere Wochen lang die Nummer Eins auf der Bestsellerliste des Spiegels und wurde als bestes Debüt für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert. Mit den darauf folgenden Bestsellern festigte Fitzek seinen Ruf als DER deutsche Star des Psychothrillers. Mittlerweile werden seine Bücher in vierundzwanzig Sprachen übersetzt und sind Vorlage für internationale Kinoverfilmungen und Theateradaptionen. Als erster deutscher Autor wurde Sebastian Fitzek mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur (2016/2017) ausgezeichnet. 2023 erschien die Therapie nach Vorlage des Romans ebenfalls als aufwendige TV-Serie.
2016 entstand die Theaterfassung und feierte in Berlin Premiere. Aufgrund der dichten und intensiven Atmosphäre ist dieses Spiel zwischen Fikiton und Realität, wie gemacht für die K4-Bühne!
Dargeboten von: Mona & Kris Köhler mit Nils Findling, sowie den Stimmen von Peter Steinmeyer, Stefan Keim, Michael Westerweller und Lien Noll
Bühnenrechte:
Vertriebsstelle und Verlag Deutscher Bühnenschriftsteller
und Bühnenkomponisten GmbH
Kuchen- & und Frühstücksoption:
Zu unseren Sonntagsvorstellungen bieten wir nachmittags eine Kuchenoption, sowie einmal im Monat auch vormittags eine Frühstücksoption mit begrenzten Plätzen im Foyer an. Diese Option ist zusätzlich und nur direkt über unser Theater buchbar. Die entsprechenden Termine sind gekennzeichnet. Bitte kontaktieren Sie uns diesbezüglich persönlich: 0202 447766!
Einlass ca. 17:15 Uhr
20,00 / 15,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Das gefeierte Stück dieser Besetzung zum ersten Mal auf der Bühne des K4 Theaters!
Josy, die 12-jährige Tochter des bekannten Psychiaters Viktor Larenz, verschwindet unter mysteriösen Umständen spurlos. Es gibt keine Zeugen, eine Leiche wurde nie gefunden. Viktor leidet unter der Ungewissheit. Jahre später zieht er sich auf eine einsame Insel zurück, in der Hoffnung, dort endlich Abstand gewinnen zu können. Unerwartet bekommt er Besuch von der jungen Kinderbuchautorin Anna Spiegel, die unter Wahnvorstellungen leidet und sich von ihren Romanfiguren verfolgt fühlt. Sie bittet Viktor, sie zu therapieren. Sie behauptet, Visionen von einem Mädchen zu haben, das vor „dem Bösen“ flüchtet. In ihren Schilderungen gibt es deutliche Parallelen zu Josy. Haben ihre Halluzinationen etwas mit dem Verschwinden Josys zu tun? Nach langem Zögern beginnt Viktor die Therapie mit Anna. Doch was er damit in Gang bringt, übertrifft seine schlimmsten Albträume…
Solinger Tageblatt, 2018:
"Mona und Kris Köhler zogen mit einer Fitzek-Adaption das Publikum in ihren Bann."
"Keine Schüsse, kein Blut, keine Leiche: Und doch
herrschte nahezu pausenlos atemlose Spannung."
"[...] einem komplexen Psychothriller, in dem Wahn,
Wirklichkeit, Bewusstsein und Traum, Schizophrenie und
„Normalität“ die Hauptrollen spielen und insbesondere
Mona und Kris Köhler enorme und dichte Darsteller-Kunst abverlangten"
"Dass die Aufmerksamkeit des Publikums bis zum ersten Klatscher des Schlussapplauses aber ungemindert auf höchster Stufe lag, war allein der dichten und zugleich unterhaltsamen Inszenierung geschuldet."
„Die Therapie“ ist der Debütroman von Sebastian Fitzek aus dem Jahr 2006. Der Psychothriller verkaufte sich bereits in einer Auflage von acht Millionen Exemplaren. Außerdem belegte „Die Therapie“ mehrere Wochen lang die Nummer Eins auf der Bestsellerliste des Spiegels und wurde als bestes Debüt für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert. Mit den darauf folgenden Bestsellern festigte Fitzek seinen Ruf als DER deutsche Star des Psychothrillers. Mittlerweile werden seine Bücher in vierundzwanzig Sprachen übersetzt und sind Vorlage für internationale Kinoverfilmungen und Theateradaptionen. Als erster deutscher Autor wurde Sebastian Fitzek mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur (2016/2017) ausgezeichnet. 2023 erschien die Therapie nach Vorlage des Romans ebenfalls als aufwendige TV-Serie.
2016 entstand die Theaterfassung und feierte in Berlin Premiere. Aufgrund der dichten und intensiven Atmosphäre ist dieses Spiel zwischen Fikiton und Realität, wie gemacht für die K4-Bühne!
Dargeboten von: Mona & Kris Köhler mit Nils Findling, sowie den Stimmen von Peter Steinmeyer, Stefan Keim, Michael Westerweller und Lien Noll
Bühnenrechte:
Vertriebsstelle und Verlag Deutscher Bühnenschriftsteller
und Bühnenkomponisten GmbH
Einlass ca. 19:15 Uhr
20,00 / 15,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Das gefeierte Stück dieser Besetzung zum ersten Mal auf der Bühne des K4 Theaters!
Josy, die 12-jährige Tochter des bekannten Psychiaters Viktor Larenz, verschwindet unter mysteriösen Umständen spurlos. Es gibt keine Zeugen, eine Leiche wurde nie gefunden. Viktor leidet unter der Ungewissheit. Jahre später zieht er sich auf eine einsame Insel zurück, in der Hoffnung, dort endlich Abstand gewinnen zu können. Unerwartet bekommt er Besuch von der jungen Kinderbuchautorin Anna Spiegel, die unter Wahnvorstellungen leidet und sich von ihren Romanfiguren verfolgt fühlt. Sie bittet Viktor, sie zu therapieren. Sie behauptet, Visionen von einem Mädchen zu haben, das vor „dem Bösen“ flüchtet. In ihren Schilderungen gibt es deutliche Parallelen zu Josy. Haben ihre Halluzinationen etwas mit dem Verschwinden Josys zu tun? Nach langem Zögern beginnt Viktor die Therapie mit Anna. Doch was er damit in Gang bringt, übertrifft seine schlimmsten Albträume…
Solinger Tageblatt, 2018:
"Mona und Kris Köhler zogen mit einer Fitzek-Adaption das Publikum in ihren Bann."
"Keine Schüsse, kein Blut, keine Leiche: Und doch
herrschte nahezu pausenlos atemlose Spannung."
"[...] einem komplexen Psychothriller, in dem Wahn,
Wirklichkeit, Bewusstsein und Traum, Schizophrenie und
„Normalität“ die Hauptrollen spielen und insbesondere
Mona und Kris Köhler enorme und dichte Darsteller-Kunst abverlangten"
"Dass die Aufmerksamkeit des Publikums bis zum ersten Klatscher des Schlussapplauses aber ungemindert auf höchster Stufe lag, war allein der dichten und zugleich unterhaltsamen Inszenierung geschuldet."
„Die Therapie“ ist der Debütroman von Sebastian Fitzek aus dem Jahr 2006. Der Psychothriller verkaufte sich bereits in einer Auflage von acht Millionen Exemplaren. Außerdem belegte „Die Therapie“ mehrere Wochen lang die Nummer Eins auf der Bestsellerliste des Spiegels und wurde als bestes Debüt für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert. Mit den darauf folgenden Bestsellern festigte Fitzek seinen Ruf als DER deutsche Star des Psychothrillers. Mittlerweile werden seine Bücher in vierundzwanzig Sprachen übersetzt und sind Vorlage für internationale Kinoverfilmungen und Theateradaptionen. Als erster deutscher Autor wurde Sebastian Fitzek mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur (2016/2017) ausgezeichnet. 2023 erschien die Therapie nach Vorlage des Romans ebenfalls als aufwendige TV-Serie.
2016 entstand die Theaterfassung und feierte in Berlin Premiere. Aufgrund der dichten und intensiven Atmosphäre ist dieses Spiel zwischen Fikiton und Realität, wie gemacht für die K4-Bühne!
Dargeboten von: Mona & Kris Köhler mit Nils Findling, sowie den Stimmen von Peter Steinmeyer, Stefan Keim, Michael Westerweller und Lien Noll
Bühnenrechte:
Vertriebsstelle und Verlag Deutscher Bühnenschriftsteller
und Bühnenkomponisten GmbH
Einlass ca. 19:15 Uhr
20,00 / 15,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Das gefeierte Stück dieser Besetzung zum ersten Mal auf der Bühne des K4 Theaters!
Josy, die 12-jährige Tochter des bekannten Psychiaters Viktor Larenz, verschwindet unter mysteriösen Umständen spurlos. Es gibt keine Zeugen, eine Leiche wurde nie gefunden. Viktor leidet unter der Ungewissheit. Jahre später zieht er sich auf eine einsame Insel zurück, in der Hoffnung, dort endlich Abstand gewinnen zu können. Unerwartet bekommt er Besuch von der jungen Kinderbuchautorin Anna Spiegel, die unter Wahnvorstellungen leidet und sich von ihren Romanfiguren verfolgt fühlt. Sie bittet Viktor, sie zu therapieren. Sie behauptet, Visionen von einem Mädchen zu haben, das vor „dem Bösen“ flüchtet. In ihren Schilderungen gibt es deutliche Parallelen zu Josy. Haben ihre Halluzinationen etwas mit dem Verschwinden Josys zu tun? Nach langem Zögern beginnt Viktor die Therapie mit Anna. Doch was er damit in Gang bringt, übertrifft seine schlimmsten Albträume…
Solinger Tageblatt, 2018:
"Mona und Kris Köhler zogen mit einer Fitzek-Adaption das Publikum in ihren Bann."
"Keine Schüsse, kein Blut, keine Leiche: Und doch
herrschte nahezu pausenlos atemlose Spannung."
"[...] einem komplexen Psychothriller, in dem Wahn,
Wirklichkeit, Bewusstsein und Traum, Schizophrenie und
„Normalität“ die Hauptrollen spielen und insbesondere
Mona und Kris Köhler enorme und dichte Darsteller-Kunst abverlangten"
"Dass die Aufmerksamkeit des Publikums bis zum ersten Klatscher des Schlussapplauses aber ungemindert auf höchster Stufe lag, war allein der dichten und zugleich unterhaltsamen Inszenierung geschuldet."
„Die Therapie“ ist der Debütroman von Sebastian Fitzek aus dem Jahr 2006. Der Psychothriller verkaufte sich bereits in einer Auflage von acht Millionen Exemplaren. Außerdem belegte „Die Therapie“ mehrere Wochen lang die Nummer Eins auf der Bestsellerliste des Spiegels und wurde als bestes Debüt für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert. Mit den darauf folgenden Bestsellern festigte Fitzek seinen Ruf als DER deutsche Star des Psychothrillers. Mittlerweile werden seine Bücher in vierundzwanzig Sprachen übersetzt und sind Vorlage für internationale Kinoverfilmungen und Theateradaptionen. Als erster deutscher Autor wurde Sebastian Fitzek mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur (2016/2017) ausgezeichnet. 2023 erschien die Therapie nach Vorlage des Romans ebenfalls als aufwendige TV-Serie.
2016 entstand die Theaterfassung und feierte in Berlin Premiere. Aufgrund der dichten und intensiven Atmosphäre ist dieses Spiel zwischen Fikiton und Realität, wie gemacht für die K4-Bühne!
Dargeboten von: Mona & Kris Köhler mit Nils Findling, sowie den Stimmen von Peter Steinmeyer, Stefan Keim, Michael Westerweller und Lien Noll
Bühnenrechte:
Vertriebsstelle und Verlag Deutscher Bühnenschriftsteller
und Bühnenkomponisten GmbH
Kuchen- & und Frühstücksoption:
Zu unseren Sonntagsvorstellungen bieten wir nachmittags eine Kuchenoption, sowie einmal im Monat auch vormittags eine Frühstücksoption mit begrenzten Plätzen im Foyer an. Diese Option ist zusätzlich und nur direkt über unser Theater buchbar. Die entsprechenden Termine sind gekennzeichnet. Bitte kontaktieren Sie uns diesbezüglich persönlich: 0202 447766!
Einlass ca. 10:15 Uhr
20,00 / 15,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Das gefeierte Stück dieser Besetzung zum ersten Mal auf der Bühne des K4 Theaters!
Josy, die 12-jährige Tochter des bekannten Psychiaters Viktor Larenz, verschwindet unter mysteriösen Umständen spurlos. Es gibt keine Zeugen, eine Leiche wurde nie gefunden. Viktor leidet unter der Ungewissheit. Jahre später zieht er sich auf eine einsame Insel zurück, in der Hoffnung, dort endlich Abstand gewinnen zu können. Unerwartet bekommt er Besuch von der jungen Kinderbuchautorin Anna Spiegel, die unter Wahnvorstellungen leidet und sich von ihren Romanfiguren verfolgt fühlt. Sie bittet Viktor, sie zu therapieren. Sie behauptet, Visionen von einem Mädchen zu haben, das vor „dem Bösen“ flüchtet. In ihren Schilderungen gibt es deutliche Parallelen zu Josy. Haben ihre Halluzinationen etwas mit dem Verschwinden Josys zu tun? Nach langem Zögern beginnt Viktor die Therapie mit Anna. Doch was er damit in Gang bringt, übertrifft seine schlimmsten Albträume…
Solinger Tageblatt, 2018:
"Mona und Kris Köhler zogen mit einer Fitzek-Adaption das Publikum in ihren Bann."
"Keine Schüsse, kein Blut, keine Leiche: Und doch
herrschte nahezu pausenlos atemlose Spannung."
"[...] einem komplexen Psychothriller, in dem Wahn,
Wirklichkeit, Bewusstsein und Traum, Schizophrenie und
„Normalität“ die Hauptrollen spielen und insbesondere
Mona und Kris Köhler enorme und dichte Darsteller-Kunst abverlangten"
"Dass die Aufmerksamkeit des Publikums bis zum ersten Klatscher des Schlussapplauses aber ungemindert auf höchster Stufe lag, war allein der dichten und zugleich unterhaltsamen Inszenierung geschuldet."
„Die Therapie“ ist der Debütroman von Sebastian Fitzek aus dem Jahr 2006. Der Psychothriller verkaufte sich bereits in einer Auflage von acht Millionen Exemplaren. Außerdem belegte „Die Therapie“ mehrere Wochen lang die Nummer Eins auf der Bestsellerliste des Spiegels und wurde als bestes Debüt für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert. Mit den darauf folgenden Bestsellern festigte Fitzek seinen Ruf als DER deutsche Star des Psychothrillers. Mittlerweile werden seine Bücher in vierundzwanzig Sprachen übersetzt und sind Vorlage für internationale Kinoverfilmungen und Theateradaptionen. Als erster deutscher Autor wurde Sebastian Fitzek mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur (2016/2017) ausgezeichnet. 2023 erschien die Therapie nach Vorlage des Romans ebenfalls als aufwendige TV-Serie.
2016 entstand die Theaterfassung und feierte in Berlin Premiere. Aufgrund der dichten und intensiven Atmosphäre ist dieses Spiel zwischen Fikiton und Realität, wie gemacht für die K4-Bühne!
Dargeboten von: Mona & Kris Köhler mit Nils Findling, sowie den Stimmen von Peter Steinmeyer, Stefan Keim, Michael Westerweller und Lien Noll
Bühnenrechte:
Vertriebsstelle und Verlag Deutscher Bühnenschriftsteller
und Bühnenkomponisten GmbH
Einlass ca. 18:45 Uhr
20,00 / 15,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Das gefeierte Stück dieser Besetzung zum ersten Mal auf der Bühne des K4 Theaters!
Josy, die 12-jährige Tochter des bekannten Psychiaters Viktor Larenz, verschwindet unter mysteriösen Umständen spurlos. Es gibt keine Zeugen, eine Leiche wurde nie gefunden. Viktor leidet unter der Ungewissheit. Jahre später zieht er sich auf eine einsame Insel zurück, in der Hoffnung, dort endlich Abstand gewinnen zu können. Unerwartet bekommt er Besuch von der jungen Kinderbuchautorin Anna Spiegel, die unter Wahnvorstellungen leidet und sich von ihren Romanfiguren verfolgt fühlt. Sie bittet Viktor, sie zu therapieren. Sie behauptet, Visionen von einem Mädchen zu haben, das vor „dem Bösen“ flüchtet. In ihren Schilderungen gibt es deutliche Parallelen zu Josy. Haben ihre Halluzinationen etwas mit dem Verschwinden Josys zu tun? Nach langem Zögern beginnt Viktor die Therapie mit Anna. Doch was er damit in Gang bringt, übertrifft seine schlimmsten Albträume…
Solinger Tageblatt, 2018:
"Mona und Kris Köhler zogen mit einer Fitzek-Adaption das Publikum in ihren Bann."
"Keine Schüsse, kein Blut, keine Leiche: Und doch
herrschte nahezu pausenlos atemlose Spannung."
"[...] einem komplexen Psychothriller, in dem Wahn,
Wirklichkeit, Bewusstsein und Traum, Schizophrenie und
„Normalität“ die Hauptrollen spielen und insbesondere
Mona und Kris Köhler enorme und dichte Darsteller-Kunst abverlangten"
"Dass die Aufmerksamkeit des Publikums bis zum ersten Klatscher des Schlussapplauses aber ungemindert auf höchster Stufe lag, war allein der dichten und zugleich unterhaltsamen Inszenierung geschuldet."
„Die Therapie“ ist der Debütroman von Sebastian Fitzek aus dem Jahr 2006. Der Psychothriller verkaufte sich bereits in einer Auflage von acht Millionen Exemplaren. Außerdem belegte „Die Therapie“ mehrere Wochen lang die Nummer Eins auf der Bestsellerliste des Spiegels und wurde als bestes Debüt für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert. Mit den darauf folgenden Bestsellern festigte Fitzek seinen Ruf als DER deutsche Star des Psychothrillers. Mittlerweile werden seine Bücher in vierundzwanzig Sprachen übersetzt und sind Vorlage für internationale Kinoverfilmungen und Theateradaptionen. Als erster deutscher Autor wurde Sebastian Fitzek mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur (2016/2017) ausgezeichnet. 2023 erschien die Therapie nach Vorlage des Romans ebenfalls als aufwendige TV-Serie.
2016 entstand die Theaterfassung und feierte in Berlin Premiere. Aufgrund der dichten und intensiven Atmosphäre ist dieses Spiel zwischen Fikiton und Realität, wie gemacht für die K4-Bühne!
Dargeboten von: Mona & Kris Köhler mit Nils Findling, sowie den Stimmen von Peter Steinmeyer, Stefan Keim, Michael Westerweller und Lien Noll
Bühnenrechte:
Vertriebsstelle und Verlag Deutscher Bühnenschriftsteller
und Bühnenkomponisten GmbH
Einlass ca. 19:15 Uhr
20,00 / 15,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Das gefeierte Stück dieser Besetzung zum ersten Mal auf der Bühne des K4 Theaters!
Josy, die 12-jährige Tochter des bekannten Psychiaters Viktor Larenz, verschwindet unter mysteriösen Umständen spurlos. Es gibt keine Zeugen, eine Leiche wurde nie gefunden. Viktor leidet unter der Ungewissheit. Jahre später zieht er sich auf eine einsame Insel zurück, in der Hoffnung, dort endlich Abstand gewinnen zu können. Unerwartet bekommt er Besuch von der jungen Kinderbuchautorin Anna Spiegel, die unter Wahnvorstellungen leidet und sich von ihren Romanfiguren verfolgt fühlt. Sie bittet Viktor, sie zu therapieren. Sie behauptet, Visionen von einem Mädchen zu haben, das vor „dem Bösen“ flüchtet. In ihren Schilderungen gibt es deutliche Parallelen zu Josy. Haben ihre Halluzinationen etwas mit dem Verschwinden Josys zu tun? Nach langem Zögern beginnt Viktor die Therapie mit Anna. Doch was er damit in Gang bringt, übertrifft seine schlimmsten Albträume…
Solinger Tageblatt, 2018:
"Mona und Kris Köhler zogen mit einer Fitzek-Adaption das Publikum in ihren Bann."
"Keine Schüsse, kein Blut, keine Leiche: Und doch
herrschte nahezu pausenlos atemlose Spannung."
"[...] einem komplexen Psychothriller, in dem Wahn,
Wirklichkeit, Bewusstsein und Traum, Schizophrenie und
„Normalität“ die Hauptrollen spielen und insbesondere
Mona und Kris Köhler enorme und dichte Darsteller-Kunst abverlangten"
"Dass die Aufmerksamkeit des Publikums bis zum ersten Klatscher des Schlussapplauses aber ungemindert auf höchster Stufe lag, war allein der dichten und zugleich unterhaltsamen Inszenierung geschuldet."
„Die Therapie“ ist der Debütroman von Sebastian Fitzek aus dem Jahr 2006. Der Psychothriller verkaufte sich bereits in einer Auflage von acht Millionen Exemplaren. Außerdem belegte „Die Therapie“ mehrere Wochen lang die Nummer Eins auf der Bestsellerliste des Spiegels und wurde als bestes Debüt für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert. Mit den darauf folgenden Bestsellern festigte Fitzek seinen Ruf als DER deutsche Star des Psychothrillers. Mittlerweile werden seine Bücher in vierundzwanzig Sprachen übersetzt und sind Vorlage für internationale Kinoverfilmungen und Theateradaptionen. Als erster deutscher Autor wurde Sebastian Fitzek mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur (2016/2017) ausgezeichnet. 2023 erschien die Therapie nach Vorlage des Romans ebenfalls als aufwendige TV-Serie.
2016 entstand die Theaterfassung und feierte in Berlin Premiere. Aufgrund der dichten und intensiven Atmosphäre ist dieses Spiel zwischen Fikiton und Realität, wie gemacht für die K4-Bühne!
Dargeboten von: Mona & Kris Köhler mit Nils Findling, sowie den Stimmen von Peter Steinmeyer, Stefan Keim, Michael Westerweller und Lien Noll
Bühnenrechte:
Vertriebsstelle und Verlag Deutscher Bühnenschriftsteller
und Bühnenkomponisten GmbH
Einlass ca. 19:15 Uhr
20,00 / 15,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Das gefeierte Stück dieser Besetzung zum ersten Mal auf der Bühne des K4 Theaters!
Josy, die 12-jährige Tochter des bekannten Psychiaters Viktor Larenz, verschwindet unter mysteriösen Umständen spurlos. Es gibt keine Zeugen, eine Leiche wurde nie gefunden. Viktor leidet unter der Ungewissheit. Jahre später zieht er sich auf eine einsame Insel zurück, in der Hoffnung, dort endlich Abstand gewinnen zu können. Unerwartet bekommt er Besuch von der jungen Kinderbuchautorin Anna Spiegel, die unter Wahnvorstellungen leidet und sich von ihren Romanfiguren verfolgt fühlt. Sie bittet Viktor, sie zu therapieren. Sie behauptet, Visionen von einem Mädchen zu haben, das vor „dem Bösen“ flüchtet. In ihren Schilderungen gibt es deutliche Parallelen zu Josy. Haben ihre Halluzinationen etwas mit dem Verschwinden Josys zu tun? Nach langem Zögern beginnt Viktor die Therapie mit Anna. Doch was er damit in Gang bringt, übertrifft seine schlimmsten Albträume…
Solinger Tageblatt, 2018:
"Mona und Kris Köhler zogen mit einer Fitzek-Adaption das Publikum in ihren Bann."
"Keine Schüsse, kein Blut, keine Leiche: Und doch
herrschte nahezu pausenlos atemlose Spannung."
"[...] einem komplexen Psychothriller, in dem Wahn,
Wirklichkeit, Bewusstsein und Traum, Schizophrenie und
„Normalität“ die Hauptrollen spielen und insbesondere
Mona und Kris Köhler enorme und dichte Darsteller-Kunst abverlangten"
"Dass die Aufmerksamkeit des Publikums bis zum ersten Klatscher des Schlussapplauses aber ungemindert auf höchster Stufe lag, war allein der dichten und zugleich unterhaltsamen Inszenierung geschuldet."
„Die Therapie“ ist der Debütroman von Sebastian Fitzek aus dem Jahr 2006. Der Psychothriller verkaufte sich bereits in einer Auflage von acht Millionen Exemplaren. Außerdem belegte „Die Therapie“ mehrere Wochen lang die Nummer Eins auf der Bestsellerliste des Spiegels und wurde als bestes Debüt für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert. Mit den darauf folgenden Bestsellern festigte Fitzek seinen Ruf als DER deutsche Star des Psychothrillers. Mittlerweile werden seine Bücher in vierundzwanzig Sprachen übersetzt und sind Vorlage für internationale Kinoverfilmungen und Theateradaptionen. Als erster deutscher Autor wurde Sebastian Fitzek mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur (2016/2017) ausgezeichnet. 2023 erschien die Therapie nach Vorlage des Romans ebenfalls als aufwendige TV-Serie.
2016 entstand die Theaterfassung und feierte in Berlin Premiere. Aufgrund der dichten und intensiven Atmosphäre ist dieses Spiel zwischen Fikiton und Realität, wie gemacht für die K4-Bühne!
Dargeboten von: Mona & Kris Köhler mit Nils Findling, sowie den Stimmen von Peter Steinmeyer, Stefan Keim, Michael Westerweller und Lien Noll
Bühnenrechte:
Vertriebsstelle und Verlag Deutscher Bühnenschriftsteller
und Bühnenkomponisten GmbH
Kuchen- & und Frühstücksoption:
Zu unseren Sonntagsvorstellungen bieten wir nachmittags eine Kuchenoption, sowie einmal im Monat auch vormittags eine Frühstücksoption mit begrenzten Plätzen im Foyer an. Diese Option ist zusätzlich und nur direkt über unser Theater buchbar. Die entsprechenden Termine sind gekennzeichnet. Bitte kontaktieren Sie uns diesbezüglich persönlich: 0202 447766!
Einlass ca. 17:15 Uhr
20,00 / 15,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Tauche ein in die fesselnde Welt der Musik! Beim WupperSlam kannst du an jedem letzten Donnerstag im Monat atemberaubende Musik und tolle Texte erleben!
Um 19:30 präsentiert vor dem einzigartigen Bühnenbild des K4 Theaters für Menschlichkeit die Poesiepreisträgerin Anna Lisa Azur ein Line Up voller toller Menschen.
Erlebe hautnah, wie Geschichten zum Leben erweckt werden und die Bühne zur Bühne der Menschlichkeit wird. Ob Lachen, Weinen oder Nachdenken – der WupperSlam wird deine Sinne ansprechen und deine Seele berühren. Sei also dabei und spüre die Magie der Musik!
Sichere dir jetzt deine Tickets und verpasse nicht diese unvergessliche Nacht des Ausdrucks und der Kreativität. Wir freuen uns auf dich!
Einlass ca. 18:45 Uhr
10,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Das gefeierte Stück dieser Besetzung zum ersten Mal auf der Bühne des K4 Theaters!
Josy, die 12-jährige Tochter des bekannten Psychiaters Viktor Larenz, verschwindet unter mysteriösen Umständen spurlos. Es gibt keine Zeugen, eine Leiche wurde nie gefunden. Viktor leidet unter der Ungewissheit. Jahre später zieht er sich auf eine einsame Insel zurück, in der Hoffnung, dort endlich Abstand gewinnen zu können. Unerwartet bekommt er Besuch von der jungen Kinderbuchautorin Anna Spiegel, die unter Wahnvorstellungen leidet und sich von ihren Romanfiguren verfolgt fühlt. Sie bittet Viktor, sie zu therapieren. Sie behauptet, Visionen von einem Mädchen zu haben, das vor „dem Bösen“ flüchtet. In ihren Schilderungen gibt es deutliche Parallelen zu Josy. Haben ihre Halluzinationen etwas mit dem Verschwinden Josys zu tun? Nach langem Zögern beginnt Viktor die Therapie mit Anna. Doch was er damit in Gang bringt, übertrifft seine schlimmsten Albträume…
Solinger Tageblatt, 2018:
"Mona und Kris Köhler zogen mit einer Fitzek-Adaption das Publikum in ihren Bann."
"Keine Schüsse, kein Blut, keine Leiche: Und doch
herrschte nahezu pausenlos atemlose Spannung."
"[...] einem komplexen Psychothriller, in dem Wahn,
Wirklichkeit, Bewusstsein und Traum, Schizophrenie und
„Normalität“ die Hauptrollen spielen und insbesondere
Mona und Kris Köhler enorme und dichte Darsteller-Kunst abverlangten"
"Dass die Aufmerksamkeit des Publikums bis zum ersten Klatscher des Schlussapplauses aber ungemindert auf höchster Stufe lag, war allein der dichten und zugleich unterhaltsamen Inszenierung geschuldet."
„Die Therapie“ ist der Debütroman von Sebastian Fitzek aus dem Jahr 2006. Der Psychothriller verkaufte sich bereits in einer Auflage von acht Millionen Exemplaren. Außerdem belegte „Die Therapie“ mehrere Wochen lang die Nummer Eins auf der Bestsellerliste des Spiegels und wurde als bestes Debüt für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert. Mit den darauf folgenden Bestsellern festigte Fitzek seinen Ruf als DER deutsche Star des Psychothrillers. Mittlerweile werden seine Bücher in vierundzwanzig Sprachen übersetzt und sind Vorlage für internationale Kinoverfilmungen und Theateradaptionen. Als erster deutscher Autor wurde Sebastian Fitzek mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur (2016/2017) ausgezeichnet. 2023 erschien die Therapie nach Vorlage des Romans ebenfalls als aufwendige TV-Serie.
2016 entstand die Theaterfassung und feierte in Berlin Premiere. Aufgrund der dichten und intensiven Atmosphäre ist dieses Spiel zwischen Fikiton und Realität, wie gemacht für die K4-Bühne!
Dargeboten von: Mona & Kris Köhler mit Nils Findling, sowie den Stimmen von Peter Steinmeyer, Stefan Keim, Michael Westerweller und Lien Noll
Bühnenrechte:
Vertriebsstelle und Verlag Deutscher Bühnenschriftsteller
und Bühnenkomponisten GmbH
Einlass ca. 19:15 Uhr
20,00 / 15,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Das gefeierte Stück dieser Besetzung zum ersten Mal auf der Bühne des K4 Theaters!
Josy, die 12-jährige Tochter des bekannten Psychiaters Viktor Larenz, verschwindet unter mysteriösen Umständen spurlos. Es gibt keine Zeugen, eine Leiche wurde nie gefunden. Viktor leidet unter der Ungewissheit. Jahre später zieht er sich auf eine einsame Insel zurück, in der Hoffnung, dort endlich Abstand gewinnen zu können. Unerwartet bekommt er Besuch von der jungen Kinderbuchautorin Anna Spiegel, die unter Wahnvorstellungen leidet und sich von ihren Romanfiguren verfolgt fühlt. Sie bittet Viktor, sie zu therapieren. Sie behauptet, Visionen von einem Mädchen zu haben, das vor „dem Bösen“ flüchtet. In ihren Schilderungen gibt es deutliche Parallelen zu Josy. Haben ihre Halluzinationen etwas mit dem Verschwinden Josys zu tun? Nach langem Zögern beginnt Viktor die Therapie mit Anna. Doch was er damit in Gang bringt, übertrifft seine schlimmsten Albträume…
Solinger Tageblatt, 2018:
"Mona und Kris Köhler zogen mit einer Fitzek-Adaption das Publikum in ihren Bann."
"Keine Schüsse, kein Blut, keine Leiche: Und doch
herrschte nahezu pausenlos atemlose Spannung."
"[...] einem komplexen Psychothriller, in dem Wahn,
Wirklichkeit, Bewusstsein und Traum, Schizophrenie und
„Normalität“ die Hauptrollen spielen und insbesondere
Mona und Kris Köhler enorme und dichte Darsteller-Kunst abverlangten"
"Dass die Aufmerksamkeit des Publikums bis zum ersten Klatscher des Schlussapplauses aber ungemindert auf höchster Stufe lag, war allein der dichten und zugleich unterhaltsamen Inszenierung geschuldet."
„Die Therapie“ ist der Debütroman von Sebastian Fitzek aus dem Jahr 2006. Der Psychothriller verkaufte sich bereits in einer Auflage von acht Millionen Exemplaren. Außerdem belegte „Die Therapie“ mehrere Wochen lang die Nummer Eins auf der Bestsellerliste des Spiegels und wurde als bestes Debüt für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert. Mit den darauf folgenden Bestsellern festigte Fitzek seinen Ruf als DER deutsche Star des Psychothrillers. Mittlerweile werden seine Bücher in vierundzwanzig Sprachen übersetzt und sind Vorlage für internationale Kinoverfilmungen und Theateradaptionen. Als erster deutscher Autor wurde Sebastian Fitzek mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur (2016/2017) ausgezeichnet. 2023 erschien die Therapie nach Vorlage des Romans ebenfalls als aufwendige TV-Serie.
2016 entstand die Theaterfassung und feierte in Berlin Premiere. Aufgrund der dichten und intensiven Atmosphäre ist dieses Spiel zwischen Fikiton und Realität, wie gemacht für die K4-Bühne!
Dargeboten von: Mona & Kris Köhler mit Nils Findling, sowie den Stimmen von Peter Steinmeyer, Stefan Keim, Michael Westerweller und Lien Noll
Bühnenrechte:
Vertriebsstelle und Verlag Deutscher Bühnenschriftsteller
und Bühnenkomponisten GmbH
Kuchen- & und Frühstücksoption:
Zu unseren Sonntagsvorstellungen bieten wir nachmittags eine Kuchenoption, sowie einmal im Monat auch vormittags eine Frühstücksoption mit begrenzten Plätzen im Foyer an. Diese Option ist zusätzlich und nur direkt über unser Theater buchbar. Die entsprechenden Termine sind gekennzeichnet. Bitte kontaktieren Sie uns diesbezüglich persönlich: 0202 447766!
Einlass ca. 17:15 Uhr
20,00 / 15,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Tauche ein in die fesselnde Welt des gesprochenen Wortes! Beim WupperSlam kannst du an jedem letzten Donnerstag im Monat atemberaubende Poesie erleben!
Um 19:30 präsentiert vor dem einzigartigen Bühnenbild des K4 Theaters für Menschlichkeit die Poesiepreisträgerin Anna Lisa Azur ein Line Up voller toller Menschen.
Erlebe hautnah, wie Geschichten zum Leben erweckt werden und die Bühne zur Bühne der Menschlichkeit wird. Ob Lachen, Weinen oder Nachdenken – der WupperSlam wird deine Sinne ansprechen und deine Seele berühren. Sei also dabei und spüre die Magie der Worte!
Sichere dir jetzt deine Tickets und verpasse nicht diese unvergessliche Nacht des Ausdrucks und der Kreativität. Wir freuen uns auf dich!
Einlass ca. 18:45 Uhr
10,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Das WupperSlam JAHRESFINALE steigt!
Am Donnerstag, den 27. Juni um 19:30 Uhr heißt es: Finale! Dann betreten nämlich die Gewinner*innen unserer bisherigen Slams die Bühne, um den ultimativen WupperSlam Champion zu krönen.
Dabei geht es nicht nur um eine besondere Trophäe und die Ehre, sondern auch einen möglichen Startplatz bei den NRW Poetry Slam Meisterschaften. Dabei zu sein lohnt sich also!
Seit Ende 2022 heißt Moderatorin, Poetin und Literaturpreisträgerin Anna Lisa Azur an jedem vierten Donnerstag im Monat die Menschen zum WupperSlam vor dem einzigartigen Bühnenbild des K4 Theaters willkommen. Bei diesem Poetry Slam treten Künstler*innen mit selbstgeschriebenen Texten gegeneinander an. Requisiten und Kostüme sind nicht gestattet, doch thematisch und stilistisch sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. So ist von scharfsinnigem Humor bis hin zur bewegenden Lyrik alles dabei. Wer letztlich gewinnt, das entscheidet das Publikum: Per Punktetafeln wird jeder Beitrag gewertet, ehe im Finale zwischen den Punktbesten per Applaus entschieden wird.
Sichere dir jetzt deine Tickets und verpasse nicht diese unvergessliche Nacht des Ausdrucks und der Kreativität. Wir freuen uns auf dich!
Einlass ca. 18:45 Uhr
10,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Ein Service von wuppertal-live.de.In Kooperation mit wuppertal-live.de.
Kuchen- & und Frühstücksoption
Zu unseren Sonntagsvorstellungen bieten wir nachmittags eine Kuchenoption, sowie einmal im Monat auch vormittags eine Frühstücksoption mit begrenzten Plätzen im Foyer an. Diese Option ist zusätzlich und nur über unser Theater buchbar. Die entsprechenden Termine sind gekennzeichnet. Bitte kontaktieren Sie uns diesbezüglich persönlich!