K4 | THEATER FÜR MENSCHLICHKEIT
präsentiert durch Mona & Kris Köhlers K4 Theater- und Kulturbetrieb gGmbH
Die fürchterlichen Fünf (getextet und illustriert von Wolf Erlbruch)
Eine musikalische Bühneninszenierung – initiiert durch die Armin T. Wegner Gesellschaft, entwickelt im K4 Theater für Menschlichkeit, extra komponiert durch die Band Fortschrott
Eine gruselige Mannschaft trifft sich da im Schatten einer alten Brücke: Es sind die fürchterlichen Fünf! Was sie zusammenführt sind jedoch keine finsteren Pläne; sie sind untröstlich, weil keiner sie mag. Das wollen sie ändern - und schmieden einen Plan.
Pressestimmen zum Buch:
„Eine der witzigsten und originellsten Publikationen der Bilderbuch-Saison."
Süddeutsche Zeitung
„Es sind liebevolle Grotesken, die den Kindern schöne Schauder entlocken können, Sympathien wecken für die Geschöpfe auf der Nachtseite der Natur. Ein Bilderbuch, das Spaß macht, ohne sich gefällig anzubiedern."
Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt
Initiiert durch die Armin T. Wegner Gesellschaft soll eine musikalische Inszenierung entwickelt und präsentiert werden, indem sich die Musiker der Wuppertaler Gruppe Fortschrott Erlbruchs außergewöhnlichen Charakteren und deren wichtigen Botschaft annehmen und instrumental interpretieren. Charakterbezogene, individuelle Kompositionen für die einzelnen Figuren, sowie ein durchgängiges Thema sollen kreiert und produziert werden, um in einer späteren Spielfassung zugleich auf der Bühne sowohl live als auch vom Band erzählt zu werden. Ziel ist eine Geschichte über Freundschaft mal anders: frech, lustig und tiefgründig für Jung und Alt.
Familie Köhler hat auf Grundlage des Bilderbuchs eine eigene Bühneninszenierung entwickelt.
Die K4 Familie freut sich riesig auf die Zusammenarbeit mit der Armin T. Wegner Gesellschaft und den „Schrottis“. Die Gruppe FORTSCHROTT - gegründet 1977 - wurde zunächst als Straßenband zur Legende und zählt heute zu den "dienstältesten" Politsatire-Combos. Seit dieser Zeit haben die Musiker nicht nur auf sämtlichen Konsumrennbahnen dieser Republik, an diversen Bauzäunen und auf unterschiedlichsten Demonstrationen gespielt, sondern sie haben hunderte von Konzerten im In- und Ausland gegeben, den Jahrespreis des WDR in der Sparte „Politisches Lied“ gewonnen und diverse Langspielplatten und CD´s eingespielt. Dabei bringen die Vollblut-Musiker eine wahre Big-Band auf die Bühne. Mit Tenor- und Sopransaxofon, Trompete und Tuba, mit Bass, Akkordeon, Klarinette, Drehleier, Geige und lauten Stimmen.
Ein Wuppertaler Projekt durch und durch. Empfohlen ab 4 Jahren.
Unterstützt durch das Kulturbüro der Stadt Wuppertal
20,00 / 15,00 / 8,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Die fürchterlichen Fünf (getextet und illustriert von Wolf Erlbruch)
Eine musikalische Bühneninszenierung – initiiert durch die Armin T. Wegner Gesellschaft, entwickelt im K4 Theater für Menschlichkeit, extra komponiert durch die Band Fortschrott
Eine gruselige Mannschaft trifft sich da im Schatten einer alten Brücke: Es sind die fürchterlichen Fünf! Was sie zusammenführt sind jedoch keine finsteren Pläne; sie sind untröstlich, weil keiner sie mag. Das wollen sie ändern - und schmieden einen Plan.
Pressestimmen zum Buch:
„Eine der witzigsten und originellsten Publikationen der Bilderbuch-Saison."
Süddeutsche Zeitung
„Es sind liebevolle Grotesken, die den Kindern schöne Schauder entlocken können, Sympathien wecken für die Geschöpfe auf der Nachtseite der Natur. Ein Bilderbuch, das Spaß macht, ohne sich gefällig anzubiedern."
Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt
Initiiert durch die Armin T. Wegner Gesellschaft soll eine musikalische Inszenierung entwickelt und präsentiert werden, indem sich die Musiker der Wuppertaler Gruppe Fortschrott Erlbruchs außergewöhnlichen Charakteren und deren wichtigen Botschaft annehmen und instrumental interpretieren. Charakterbezogene, individuelle Kompositionen für die einzelnen Figuren, sowie ein durchgängiges Thema sollen kreiert und produziert werden, um in einer späteren Spielfassung zugleich auf der Bühne sowohl live als auch vom Band erzählt zu werden. Ziel ist eine Geschichte über Freundschaft mal anders: frech, lustig und tiefgründig für Jung und Alt.
Familie Köhler hat auf Grundlage des Bilderbuchs eine eigene Bühneninszenierung entwickelt.
Die K4 Familie freut sich riesig auf die Zusammenarbeit mit der Armin T. Wegner Gesellschaft und den „Schrottis“. Die Gruppe FORTSCHROTT - gegründet 1977 - wurde zunächst als Straßenband zur Legende und zählt heute zu den "dienstältesten" Politsatire-Combos. Seit dieser Zeit haben die Musiker nicht nur auf sämtlichen Konsumrennbahnen dieser Republik, an diversen Bauzäunen und auf unterschiedlichsten Demonstrationen gespielt, sondern sie haben hunderte von Konzerten im In- und Ausland gegeben, den Jahrespreis des WDR in der Sparte „Politisches Lied“ gewonnen und diverse Langspielplatten und CD´s eingespielt. Dabei bringen die Vollblut-Musiker eine wahre Big-Band auf die Bühne. Mit Tenor- und Sopransaxofon, Trompete und Tuba, mit Bass, Akkordeon, Klarinette, Drehleier, Geige und lauten Stimmen.
Ein Wuppertaler Projekt durch und durch. Empfohlen ab 4 Jahren.
Unterstützt durch das Kulturbüro der Stadt Wuppertal
20,00 / 15,00 / 8,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Die fürchterlichen Fünf (getextet und illustriert von Wolf Erlbruch)
Eine musikalische Bühneninszenierung – initiiert durch die Armin T. Wegner Gesellschaft, entwickelt im K4 Theater für Menschlichkeit, extra komponiert durch die Band Fortschrott
Eine gruselige Mannschaft trifft sich da im Schatten einer alten Brücke: Es sind die fürchterlichen Fünf! Was sie zusammenführt sind jedoch keine finsteren Pläne; sie sind untröstlich, weil keiner sie mag. Das wollen sie ändern - und schmieden einen Plan.
Pressestimmen zum Buch:
„Eine der witzigsten und originellsten Publikationen der Bilderbuch-Saison."
Süddeutsche Zeitung
„Es sind liebevolle Grotesken, die den Kindern schöne Schauder entlocken können, Sympathien wecken für die Geschöpfe auf der Nachtseite der Natur. Ein Bilderbuch, das Spaß macht, ohne sich gefällig anzubiedern."
Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt
Initiiert durch die Armin T. Wegner Gesellschaft soll eine musikalische Inszenierung entwickelt und präsentiert werden, indem sich die Musiker der Wuppertaler Gruppe Fortschrott Erlbruchs außergewöhnlichen Charakteren und deren wichtigen Botschaft annehmen und instrumental interpretieren. Charakterbezogene, individuelle Kompositionen für die einzelnen Figuren, sowie ein durchgängiges Thema sollen kreiert und produziert werden, um in einer späteren Spielfassung zugleich auf der Bühne sowohl live als auch vom Band erzählt zu werden. Ziel ist eine Geschichte über Freundschaft mal anders: frech, lustig und tiefgründig für Jung und Alt.
Familie Köhler hat auf Grundlage des Bilderbuchs eine eigene Bühneninszenierung entwickelt.
Die K4 Familie freut sich riesig auf die Zusammenarbeit mit der Armin T. Wegner Gesellschaft und den „Schrottis“. Die Gruppe FORTSCHROTT - gegründet 1977 - wurde zunächst als Straßenband zur Legende und zählt heute zu den "dienstältesten" Politsatire-Combos. Seit dieser Zeit haben die Musiker nicht nur auf sämtlichen Konsumrennbahnen dieser Republik, an diversen Bauzäunen und auf unterschiedlichsten Demonstrationen gespielt, sondern sie haben hunderte von Konzerten im In- und Ausland gegeben, den Jahrespreis des WDR in der Sparte „Politisches Lied“ gewonnen und diverse Langspielplatten und CD´s eingespielt. Dabei bringen die Vollblut-Musiker eine wahre Big-Band auf die Bühne. Mit Tenor- und Sopransaxofon, Trompete und Tuba, mit Bass, Akkordeon, Klarinette, Drehleier, Geige und lauten Stimmen.
Ein Wuppertaler Projekt durch und durch. Empfohlen ab 4 Jahren.
Unterstützt durch das Kulturbüro der Stadt Wuppertal
20,00 / 15,00 / 8,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Die fürchterlichen Fünf (getextet und illustriert von Wolf Erlbruch)
Eine musikalische Bühneninszenierung – initiiert durch die Armin T. Wegner Gesellschaft, entwickelt im K4 Theater für Menschlichkeit, extra komponiert durch die Band Fortschrott
Eine gruselige Mannschaft trifft sich da im Schatten einer alten Brücke: Es sind die fürchterlichen Fünf! Was sie zusammenführt sind jedoch keine finsteren Pläne; sie sind untröstlich, weil keiner sie mag. Das wollen sie ändern - und schmieden einen Plan.
Pressestimmen zum Buch:
„Eine der witzigsten und originellsten Publikationen der Bilderbuch-Saison."
Süddeutsche Zeitung
„Es sind liebevolle Grotesken, die den Kindern schöne Schauder entlocken können, Sympathien wecken für die Geschöpfe auf der Nachtseite der Natur. Ein Bilderbuch, das Spaß macht, ohne sich gefällig anzubiedern."
Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt
Initiiert durch die Armin T. Wegner Gesellschaft soll eine musikalische Inszenierung entwickelt und präsentiert werden, indem sich die Musiker der Wuppertaler Gruppe Fortschrott Erlbruchs außergewöhnlichen Charakteren und deren wichtigen Botschaft annehmen und instrumental interpretieren. Charakterbezogene, individuelle Kompositionen für die einzelnen Figuren, sowie ein durchgängiges Thema sollen kreiert und produziert werden, um in einer späteren Spielfassung zugleich auf der Bühne sowohl live als auch vom Band erzählt zu werden. Ziel ist eine Geschichte über Freundschaft mal anders: frech, lustig und tiefgründig für Jung und Alt.
Familie Köhler hat auf Grundlage des Bilderbuchs eine eigene Bühneninszenierung entwickelt.
Die K4 Familie freut sich riesig auf die Zusammenarbeit mit der Armin T. Wegner Gesellschaft und den „Schrottis“. Die Gruppe FORTSCHROTT - gegründet 1977 - wurde zunächst als Straßenband zur Legende und zählt heute zu den "dienstältesten" Politsatire-Combos. Seit dieser Zeit haben die Musiker nicht nur auf sämtlichen Konsumrennbahnen dieser Republik, an diversen Bauzäunen und auf unterschiedlichsten Demonstrationen gespielt, sondern sie haben hunderte von Konzerten im In- und Ausland gegeben, den Jahrespreis des WDR in der Sparte „Politisches Lied“ gewonnen und diverse Langspielplatten und CD´s eingespielt. Dabei bringen die Vollblut-Musiker eine wahre Big-Band auf die Bühne. Mit Tenor- und Sopransaxofon, Trompete und Tuba, mit Bass, Akkordeon, Klarinette, Drehleier, Geige und lauten Stimmen.
Ein Wuppertaler Projekt durch und durch. Empfohlen ab 4 Jahren.
Unterstützt durch das Kulturbüro der Stadt Wuppertal
20,00 / 15,00 / 8,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Die fürchterlichen Fünf (getextet und illustriert von Wolf Erlbruch)
Eine musikalische Bühneninszenierung – initiiert durch die Armin T. Wegner Gesellschaft, entwickelt im K4 Theater für Menschlichkeit, extra komponiert durch die Band Fortschrott
Eine gruselige Mannschaft trifft sich da im Schatten einer alten Brücke: Es sind die fürchterlichen Fünf! Was sie zusammenführt sind jedoch keine finsteren Pläne; sie sind untröstlich, weil keiner sie mag. Das wollen sie ändern - und schmieden einen Plan.
Pressestimmen zum Buch:
„Eine der witzigsten und originellsten Publikationen der Bilderbuch-Saison."
Süddeutsche Zeitung
„Es sind liebevolle Grotesken, die den Kindern schöne Schauder entlocken können, Sympathien wecken für die Geschöpfe auf der Nachtseite der Natur. Ein Bilderbuch, das Spaß macht, ohne sich gefällig anzubiedern."
Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt
Initiiert durch die Armin T. Wegner Gesellschaft soll eine musikalische Inszenierung entwickelt und präsentiert werden, indem sich die Musiker der Wuppertaler Gruppe Fortschrott Erlbruchs außergewöhnlichen Charakteren und deren wichtigen Botschaft annehmen und instrumental interpretieren. Charakterbezogene, individuelle Kompositionen für die einzelnen Figuren, sowie ein durchgängiges Thema sollen kreiert und produziert werden, um in einer späteren Spielfassung zugleich auf der Bühne sowohl live als auch vom Band erzählt zu werden. Ziel ist eine Geschichte über Freundschaft mal anders: frech, lustig und tiefgründig für Jung und Alt.
Familie Köhler hat auf Grundlage des Bilderbuchs eine eigene Bühneninszenierung entwickelt.
Die K4 Familie freut sich riesig auf die Zusammenarbeit mit der Armin T. Wegner Gesellschaft und den „Schrottis“. Die Gruppe FORTSCHROTT - gegründet 1977 - wurde zunächst als Straßenband zur Legende und zählt heute zu den "dienstältesten" Politsatire-Combos. Seit dieser Zeit haben die Musiker nicht nur auf sämtlichen Konsumrennbahnen dieser Republik, an diversen Bauzäunen und auf unterschiedlichsten Demonstrationen gespielt, sondern sie haben hunderte von Konzerten im In- und Ausland gegeben, den Jahrespreis des WDR in der Sparte „Politisches Lied“ gewonnen und diverse Langspielplatten und CD´s eingespielt. Dabei bringen die Vollblut-Musiker eine wahre Big-Band auf die Bühne. Mit Tenor- und Sopransaxofon, Trompete und Tuba, mit Bass, Akkordeon, Klarinette, Drehleier, Geige und lauten Stimmen.
Ein Wuppertaler Projekt durch und durch. Empfohlen ab 4 Jahren.
Unterstützt durch das Kulturbüro der Stadt Wuppertal
20,00 / 15,00 / 8,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Die fürchterlichen Fünf (getextet und illustriert von Wolf Erlbruch)
Eine musikalische Bühneninszenierung – initiiert durch die Armin T. Wegner Gesellschaft, entwickelt im K4 Theater für Menschlichkeit, extra komponiert durch die Band Fortschrott
Eine gruselige Mannschaft trifft sich da im Schatten einer alten Brücke: Es sind die fürchterlichen Fünf! Was sie zusammenführt sind jedoch keine finsteren Pläne; sie sind untröstlich, weil keiner sie mag. Das wollen sie ändern - und schmieden einen Plan.
Pressestimmen zum Buch:
„Eine der witzigsten und originellsten Publikationen der Bilderbuch-Saison."
Süddeutsche Zeitung
„Es sind liebevolle Grotesken, die den Kindern schöne Schauder entlocken können, Sympathien wecken für die Geschöpfe auf der Nachtseite der Natur. Ein Bilderbuch, das Spaß macht, ohne sich gefällig anzubiedern."
Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt
Initiiert durch die Armin T. Wegner Gesellschaft soll eine musikalische Inszenierung entwickelt und präsentiert werden, indem sich die Musiker der Wuppertaler Gruppe Fortschrott Erlbruchs außergewöhnlichen Charakteren und deren wichtigen Botschaft annehmen und instrumental interpretieren. Charakterbezogene, individuelle Kompositionen für die einzelnen Figuren, sowie ein durchgängiges Thema sollen kreiert und produziert werden, um in einer späteren Spielfassung zugleich auf der Bühne sowohl live als auch vom Band erzählt zu werden. Ziel ist eine Geschichte über Freundschaft mal anders: frech, lustig und tiefgründig für Jung und Alt.
Familie Köhler hat auf Grundlage des Bilderbuchs eine eigene Bühneninszenierung entwickelt.
Die K4 Familie freut sich riesig auf die Zusammenarbeit mit der Armin T. Wegner Gesellschaft und den „Schrottis“. Die Gruppe FORTSCHROTT - gegründet 1977 - wurde zunächst als Straßenband zur Legende und zählt heute zu den "dienstältesten" Politsatire-Combos. Seit dieser Zeit haben die Musiker nicht nur auf sämtlichen Konsumrennbahnen dieser Republik, an diversen Bauzäunen und auf unterschiedlichsten Demonstrationen gespielt, sondern sie haben hunderte von Konzerten im In- und Ausland gegeben, den Jahrespreis des WDR in der Sparte „Politisches Lied“ gewonnen und diverse Langspielplatten und CD´s eingespielt. Dabei bringen die Vollblut-Musiker eine wahre Big-Band auf die Bühne. Mit Tenor- und Sopransaxofon, Trompete und Tuba, mit Bass, Akkordeon, Klarinette, Drehleier, Geige und lauten Stimmen.
Ein Wuppertaler Projekt durch und durch. Empfohlen ab 4 Jahren.
Unterstützt durch das Kulturbüro der Stadt Wuppertal
20,00 / 15,00 / 8,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Die fürchterlichen Fünf (getextet und illustriert von Wolf Erlbruch)
Eine musikalische Bühneninszenierung – initiiert durch die Armin T. Wegner Gesellschaft, entwickelt im K4 Theater für Menschlichkeit, extra komponiert durch die Band Fortschrott
Eine gruselige Mannschaft trifft sich da im Schatten einer alten Brücke: Es sind die fürchterlichen Fünf! Was sie zusammenführt sind jedoch keine finsteren Pläne; sie sind untröstlich, weil keiner sie mag. Das wollen sie ändern - und schmieden einen Plan.
Pressestimmen zum Buch:
„Eine der witzigsten und originellsten Publikationen der Bilderbuch-Saison."
Süddeutsche Zeitung
„Es sind liebevolle Grotesken, die den Kindern schöne Schauder entlocken können, Sympathien wecken für die Geschöpfe auf der Nachtseite der Natur. Ein Bilderbuch, das Spaß macht, ohne sich gefällig anzubiedern."
Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt
Initiiert durch die Armin T. Wegner Gesellschaft soll eine musikalische Inszenierung entwickelt und präsentiert werden, indem sich die Musiker der Wuppertaler Gruppe Fortschrott Erlbruchs außergewöhnlichen Charakteren und deren wichtigen Botschaft annehmen und instrumental interpretieren. Charakterbezogene, individuelle Kompositionen für die einzelnen Figuren, sowie ein durchgängiges Thema sollen kreiert und produziert werden, um in einer späteren Spielfassung zugleich auf der Bühne sowohl live als auch vom Band erzählt zu werden. Ziel ist eine Geschichte über Freundschaft mal anders: frech, lustig und tiefgründig für Jung und Alt.
Familie Köhler hat auf Grundlage des Bilderbuchs eine eigene Bühneninszenierung entwickelt.
Die K4 Familie freut sich riesig auf die Zusammenarbeit mit der Armin T. Wegner Gesellschaft und den „Schrottis“. Die Gruppe FORTSCHROTT - gegründet 1977 - wurde zunächst als Straßenband zur Legende und zählt heute zu den "dienstältesten" Politsatire-Combos. Seit dieser Zeit haben die Musiker nicht nur auf sämtlichen Konsumrennbahnen dieser Republik, an diversen Bauzäunen und auf unterschiedlichsten Demonstrationen gespielt, sondern sie haben hunderte von Konzerten im In- und Ausland gegeben, den Jahrespreis des WDR in der Sparte „Politisches Lied“ gewonnen und diverse Langspielplatten und CD´s eingespielt. Dabei bringen die Vollblut-Musiker eine wahre Big-Band auf die Bühne. Mit Tenor- und Sopransaxofon, Trompete und Tuba, mit Bass, Akkordeon, Klarinette, Drehleier, Geige und lauten Stimmen.
Ein Wuppertaler Projekt durch und durch. Empfohlen ab 4 Jahren.
Unterstützt durch das Kulturbüro der Stadt Wuppertal
20,00 / 15,00 / 8,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
In der 6. Episode unseres WupperSlams messen sich Poet*innen aus ganz Nordrhein-Westfalen in der Bergischen Stadt und kämpfen um den Einzug ins Jahresfinale 2023. Die Regeln für den Wettbewerb sind dabei wie folgt: Alle Texte müssen selbstgeschrieben sein und dürfen ein Zeitlimit von sechs Minuten nicht überschreiten. Requisiten sind während des Vortrags genauso wenig zulässig, wie Kostüme. Echte Kunst und Authentizität – das ist es, was Poetry Slam ausmacht! Das Publikum stimmt dabei ab, wer den Abend als Sieger*in verlässt. Abgesehen davon sind die Künstler*innen in der Gestaltung ihres Auftritts und ihrer Themenwahl frei: Es darf lustig, politisch, lyrisch, prosaisch, ernst, traurig oder vollkommen sinnbefreit sein.
10,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Die fürchterlichen Fünf (getextet und illustriert von Wolf Erlbruch)
Eine musikalische Bühneninszenierung – initiiert durch die Armin T. Wegner Gesellschaft, entwickelt im K4 Theater für Menschlichkeit, extra komponiert durch die Band Fortschrott
Eine gruselige Mannschaft trifft sich da im Schatten einer alten Brücke: Es sind die fürchterlichen Fünf! Was sie zusammenführt sind jedoch keine finsteren Pläne; sie sind untröstlich, weil keiner sie mag. Das wollen sie ändern - und schmieden einen Plan.
Pressestimmen zum Buch:
„Eine der witzigsten und originellsten Publikationen der Bilderbuch-Saison."
Süddeutsche Zeitung
„Es sind liebevolle Grotesken, die den Kindern schöne Schauder entlocken können, Sympathien wecken für die Geschöpfe auf der Nachtseite der Natur. Ein Bilderbuch, das Spaß macht, ohne sich gefällig anzubiedern."
Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt
Initiiert durch die Armin T. Wegner Gesellschaft soll eine musikalische Inszenierung entwickelt und präsentiert werden, indem sich die Musiker der Wuppertaler Gruppe Fortschrott Erlbruchs außergewöhnlichen Charakteren und deren wichtigen Botschaft annehmen und instrumental interpretieren. Charakterbezogene, individuelle Kompositionen für die einzelnen Figuren, sowie ein durchgängiges Thema sollen kreiert und produziert werden, um in einer späteren Spielfassung zugleich auf der Bühne sowohl live als auch vom Band erzählt zu werden. Ziel ist eine Geschichte über Freundschaft mal anders: frech, lustig und tiefgründig für Jung und Alt.
Familie Köhler hat auf Grundlage des Bilderbuchs eine eigene Bühneninszenierung entwickelt.
Die K4 Familie freut sich riesig auf die Zusammenarbeit mit der Armin T. Wegner Gesellschaft und den „Schrottis“. Die Gruppe FORTSCHROTT - gegründet 1977 - wurde zunächst als Straßenband zur Legende und zählt heute zu den "dienstältesten" Politsatire-Combos. Seit dieser Zeit haben die Musiker nicht nur auf sämtlichen Konsumrennbahnen dieser Republik, an diversen Bauzäunen und auf unterschiedlichsten Demonstrationen gespielt, sondern sie haben hunderte von Konzerten im In- und Ausland gegeben, den Jahrespreis des WDR in der Sparte „Politisches Lied“ gewonnen und diverse Langspielplatten und CD´s eingespielt. Dabei bringen die Vollblut-Musiker eine wahre Big-Band auf die Bühne. Mit Tenor- und Sopransaxofon, Trompete und Tuba, mit Bass, Akkordeon, Klarinette, Drehleier, Geige und lauten Stimmen.
Ein Wuppertaler Projekt durch und durch. Empfohlen ab 4 Jahren.
Unterstützt durch das Kulturbüro der Stadt Wuppertal
20,00 / 15,00 / 8,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Die fürchterlichen Fünf (getextet und illustriert von Wolf Erlbruch)
Eine musikalische Bühneninszenierung – initiiert durch die Armin T. Wegner Gesellschaft, entwickelt im K4 Theater für Menschlichkeit, extra komponiert durch die Band Fortschrott
Eine gruselige Mannschaft trifft sich da im Schatten einer alten Brücke: Es sind die fürchterlichen Fünf! Was sie zusammenführt sind jedoch keine finsteren Pläne; sie sind untröstlich, weil keiner sie mag. Das wollen sie ändern - und schmieden einen Plan.
Pressestimmen zum Buch:
„Eine der witzigsten und originellsten Publikationen der Bilderbuch-Saison."
Süddeutsche Zeitung
„Es sind liebevolle Grotesken, die den Kindern schöne Schauder entlocken können, Sympathien wecken für die Geschöpfe auf der Nachtseite der Natur. Ein Bilderbuch, das Spaß macht, ohne sich gefällig anzubiedern."
Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt
Initiiert durch die Armin T. Wegner Gesellschaft soll eine musikalische Inszenierung entwickelt und präsentiert werden, indem sich die Musiker der Wuppertaler Gruppe Fortschrott Erlbruchs außergewöhnlichen Charakteren und deren wichtigen Botschaft annehmen und instrumental interpretieren. Charakterbezogene, individuelle Kompositionen für die einzelnen Figuren, sowie ein durchgängiges Thema sollen kreiert und produziert werden, um in einer späteren Spielfassung zugleich auf der Bühne sowohl live als auch vom Band erzählt zu werden. Ziel ist eine Geschichte über Freundschaft mal anders: frech, lustig und tiefgründig für Jung und Alt.
Familie Köhler hat auf Grundlage des Bilderbuchs eine eigene Bühneninszenierung entwickelt.
Die K4 Familie freut sich riesig auf die Zusammenarbeit mit der Armin T. Wegner Gesellschaft und den „Schrottis“. Die Gruppe FORTSCHROTT - gegründet 1977 - wurde zunächst als Straßenband zur Legende und zählt heute zu den "dienstältesten" Politsatire-Combos. Seit dieser Zeit haben die Musiker nicht nur auf sämtlichen Konsumrennbahnen dieser Republik, an diversen Bauzäunen und auf unterschiedlichsten Demonstrationen gespielt, sondern sie haben hunderte von Konzerten im In- und Ausland gegeben, den Jahrespreis des WDR in der Sparte „Politisches Lied“ gewonnen und diverse Langspielplatten und CD´s eingespielt. Dabei bringen die Vollblut-Musiker eine wahre Big-Band auf die Bühne. Mit Tenor- und Sopransaxofon, Trompete und Tuba, mit Bass, Akkordeon, Klarinette, Drehleier, Geige und lauten Stimmen.
Ein Wuppertaler Projekt durch und durch. Empfohlen ab 4 Jahren.
Unterstützt durch das Kulturbüro der Stadt Wuppertal
20,00 / 15,00 / 8,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Die fürchterlichen Fünf (getextet und illustriert von Wolf Erlbruch)
Eine musikalische Bühneninszenierung – initiiert durch die Armin T. Wegner Gesellschaft, entwickelt im K4 Theater für Menschlichkeit, extra komponiert durch die Band Fortschrott
Eine gruselige Mannschaft trifft sich da im Schatten einer alten Brücke: Es sind die fürchterlichen Fünf! Was sie zusammenführt sind jedoch keine finsteren Pläne; sie sind untröstlich, weil keiner sie mag. Das wollen sie ändern - und schmieden einen Plan.
Pressestimmen zum Buch:
„Eine der witzigsten und originellsten Publikationen der Bilderbuch-Saison."
Süddeutsche Zeitung
„Es sind liebevolle Grotesken, die den Kindern schöne Schauder entlocken können, Sympathien wecken für die Geschöpfe auf der Nachtseite der Natur. Ein Bilderbuch, das Spaß macht, ohne sich gefällig anzubiedern."
Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt
Initiiert durch die Armin T. Wegner Gesellschaft soll eine musikalische Inszenierung entwickelt und präsentiert werden, indem sich die Musiker der Wuppertaler Gruppe Fortschrott Erlbruchs außergewöhnlichen Charakteren und deren wichtigen Botschaft annehmen und instrumental interpretieren. Charakterbezogene, individuelle Kompositionen für die einzelnen Figuren, sowie ein durchgängiges Thema sollen kreiert und produziert werden, um in einer späteren Spielfassung zugleich auf der Bühne sowohl live als auch vom Band erzählt zu werden. Ziel ist eine Geschichte über Freundschaft mal anders: frech, lustig und tiefgründig für Jung und Alt.
Familie Köhler hat auf Grundlage des Bilderbuchs eine eigene Bühneninszenierung entwickelt.
Die K4 Familie freut sich riesig auf die Zusammenarbeit mit der Armin T. Wegner Gesellschaft und den „Schrottis“. Die Gruppe FORTSCHROTT - gegründet 1977 - wurde zunächst als Straßenband zur Legende und zählt heute zu den "dienstältesten" Politsatire-Combos. Seit dieser Zeit haben die Musiker nicht nur auf sämtlichen Konsumrennbahnen dieser Republik, an diversen Bauzäunen und auf unterschiedlichsten Demonstrationen gespielt, sondern sie haben hunderte von Konzerten im In- und Ausland gegeben, den Jahrespreis des WDR in der Sparte „Politisches Lied“ gewonnen und diverse Langspielplatten und CD´s eingespielt. Dabei bringen die Vollblut-Musiker eine wahre Big-Band auf die Bühne. Mit Tenor- und Sopransaxofon, Trompete und Tuba, mit Bass, Akkordeon, Klarinette, Drehleier, Geige und lauten Stimmen.
Ein Wuppertaler Projekt durch und durch. Empfohlen ab 4 Jahren.
Unterstützt durch das Kulturbüro der Stadt Wuppertal
20,00 / 15,00 / 8,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Anlässlich des Weltfrauentags feiern wir in der 7. Episode unseres WupperSlams einen FemmeSlam und setzen den Fokus auf FLINTA*
Die Regeln für den Wettbewerb bleiben dabei wie folgt: Alle Texte müssen selbstgeschrieben sein und dürfen ein Zeitlimit von sechs Minuten nicht überschreiten. Requisiten sind während des Vortrags genauso wenig zulässig, wie Kostüme. Echte Kunst und Authentizität – das ist es, was Poetry Slam ausmacht! Das Publikum stimmt dabei ab, wer den Abend als Sieger*in verlässt. Abgesehen davon sind die Künstler*innen in der Gestaltung ihres Auftritts und ihrer Themenwahl frei: Es darf lustig, politisch, lyrisch, prosaisch, ernst, traurig oder vollkommen sinnbefreit sein.
10,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Ein Service von wuppertal-live.de.In Kooperation mit wuppertal-live.de.
Kuchen- & und Frühstücksoption
Zu unseren Sonntagsvorstellungen bieten wir nachmittags eine Kuchenoption, sowie einmal im Monat auch vormittags eine Frühstücksoption mit begrenzten Plätzen im Foyer an. Diese Option ist zusätzlich und nur über unser Theater buchbar. Die entsprechenden Termine sind gekennzeichnet. Bitte kontaktieren Sie uns diesbezüglich persönlich!